HAM Magazin Dezember 97 10 Schultheater „Biedermann und die Brandstifter" Theater am Beisenkamp Es ist „die Darstellung eines durchschnittlichen Bürgers, der ein etwas schlechtes Gewissen hat.., und ein gutes haben möchte, ohne irgend etwas zu verändern". So Max Frisch selbst über sein Bühnenstück „Biedermann und die Brandstifter, das der Literaturkurs des Beisenkamp-Gymnasiums, unter der Regie von Walter Rumpenhorst aufführen. wird. Premiere war am 27. November in der Aula des Beisenkamp-Gymnasiums, weitere Vorstellungen sind noch am 2. und 5. Dezember jeweils um 20.00 Uhr. Der „durchschnittliche Mensch", wie Max Frisch ihn nennt, ist der Haarwasserfabrikant Gottlieb Biedermann (Dennis Ploger), der sich zu Beginn des Dramas über immer neue Zeitungsmel- dungen von Feuersbrünsten und Brandstiftungen empört, gleichzeitig aber die Brandstifter Schmitz und Eisenring (Daniel Bohm, Timo Hammerschmidt) in sein Haus läßt, um von ihnen verschont zu werden. Szenenfoto mit Dennis Plöge (Biedermann) und Timo Hammerschmidt (Eisenring) Biedermann stellt somit den typischen Spieler dar, einen Stammtischpolitiker, der immer serios, gutbürgerlich und recht- schaffen erscheinen, am liebsten aber seine Ruhe haben möch- te, durch und durch feige ist: „Meine Frau wird sich um Sie kümmern!" Er ist ein Kapitalist, der als mitfühlender Mensch angesehen werden will, aber hartherzig und egoistisch den Erfinder seines Haarwassers in den Selbstmord treibt und die Witwe rüde abweist; der Prototyp des Heuchlers ,der für Vertrauen placiert, selbst aber mißtrauisch ist, immer humane Phrasen parat hat, sich damit ein positives I mage aufbauen will: „Ein bißchen Menschlichkeit, sind wir nicht alle Geschöpfe eines gleichen Schöpfers?" Biedermanns Denken und Handeln wird aber von dem Ringer Schmitz ausgenutzt; letzterer schafft es, die Spießermentalität und das Sicherheitsdenken des saturierten Bürgers zu manipulieren und sich auf dem feuergefährdeten Dachboden einzunisten. Selbst als ein Kumpan namens Eisen- I testen Ostseestrand I n Warnemünde p Sportgeräte, Kuren, Abend- und Snackbar, Biicherei Schwimm und Dampfbad Unsere Angebote: Komfortabfe E.? DM 145,- • OZ = 170,zyxwvutsrqponmlkjihgfedcbaZYXWVUTSRQPONMLKJIHGFEDCBA Wintorpr*Ise: 111, bis 30,04, autier an Feiertagen) OM 150,- ohne Fridlsttici Ers 4 Pers. Preis pm Appartement ab PM 165.- = ohne Frühstück onne das der Frets sich endert, orprela fin' des Hotel, mit Fr&hstück, vom 1,11. bis 30.04. (anger an Felerragen) DM 95,- n Z= OM 130,- • DZ/E2 =- DM 120, - , bis 180,- Fordern Sie Utte unverbindlich unsere Lintedagen anr parkhotel ,Serbliek Strandw 12 a • 18119„Warn mii de ring hinzukommt, Benzinfässer auf dem Dachboden gelagert und sogar Zundschnüre ausgemessen und verlegt werden, ist Biedermann nicht in der Lage, der Gefahr angemessen zu be- gegnen, er „biedert" sich vielmehr den Verbrechern an, lädt sie sogar zum Gansessen ein, um ihre Freundschaft zu gewinnen. Eisenring und Schmitz verstehen es, sich die menschlichen Gefühle wie Eitelkeit und Angst nutzbar zu machen. Brand- stifter sind sie letztlich aus „purer Lust" am Zerstören. Dabei verbergen beide anfangs ihre Ziele, die aber zusehends deutli- cher werden. Das Geschehen wird vom „Chor der Feuerwehrleute" verfolgt und kommentiert. Auch warnt er Biedermann, doch letztlich bleibt er - trotz seines Wissens - passiv. Obwohl Frisch von einem „Lehrstück ohne Lehre" spricht, ist seine Absicht mehr als deutlich: ein Angriff gegen Feigheit und Egoismus, eine unsägliche Verquickung, die zur Vernichtung der Gesellschaft führen kann. (Walter Rumpenhorst) ASTROLOGI EKURSE als Weg zur Selbsterkenntnis und mehr Lebensfreude. Ab sofort beginne ich w ieder mit Astrologie- kursen für Anfänger im Raum Hamm, Unna, Fröndenberg, Dortmund, Kamen, Bochum. Lore Ziegenhirt Astrologie- und Yogalehrerin, Psychol. Beraterin, Dipl. API Elsternweg 3, 7: (0 23 73) 7 67 81, 58730 Fröndenberg Krippenfiguren und Krippenställe und andere Geschenke in bekannt großer Auswahl! Kunstgewerbe DROSTE Hamm-Heessen Dasbecker Weg 82 Telefon (0 23 81) 6 13 05