V ermischtes Schwerpunkte der zukünftigen Fraktionsarbeit in den Ausschüs- sen des Stadtparlaments kom- men in kurzen Statements zur Geltung, ebenso die Aktivitäten der Frauen-Union, der Kommu- nalpolitischen Vereinigung und der Jungen Union. Den Schluß- punkt setzt Prof. Dr. Günter Rin- sche mit einem Ausblick auf das Vereinigte Europa im Jahr 2000. So ist die Festschrift über den Anlaß der Hammer CDU-Grün- dung hinaus ein Kompendium der politischen Arbeit und der Stadtentwicklung in Vergangen- heit und Gegenwart, zugleich aber auch ein interessantes, vor alrem durch die historischen und aktuellen Fotos anschauliches Dokument aus dem Leben Hamms seit fünfzig Jahren. Aus der Katastrophe zum Neuanfang Festschrift zum 50. Gründungstag der CDU Hamm „Wir erinnern uns dankbar an die Frauen und Manner, evangeli- sche und katholische Christen, die vor fünfzig Jahren wieder den Mut fanden, nach der Barbarei des NS-Regimes hier in Hamm die CDU zu gründen und Verant- wortung für die Nächsten und für die Gesellschaft zu übernehmen. Die Gründer der CDU nahmen das Schicksal ihrer Heimat wie- der in die Hand. Daraus schöpf- ten sie Kraft und Hoffnung zu ei- nem Neubeginn." Mit diesem Dank an die Grün- der der CDU Hamm faßt CDU- Kreisvorsitzender Oskar Burkert in seinem Geleitwort die Intention der von ihm im Auftrag des CDU- Kreisverbandes und der CDU- Ratsfraktion Hamm herausgege- benen Festschrift zusammen, die in vielen Beiträgen die Ge- schichte der CDU Hamm seit der Gründung am 23. September 1945 bis in die Gegenwart dar- stellt und zugleich die politischen Perspektiven für die Zukunft skizziert. der christlichen Sozialethik zu gründen. Sie sahen es als ein Ge- bot der Stunde an, daß nur eine ökumenische orientierte Partei den Anforderungen des Wieder- aufbaus gerecht werden konnte. Bereits wenige Wochen nach dem Zusammenbruch trafen sich die spätem n CDU-Gründer An- fang Juni 1945 im pirvaten Kreis, um die Voraussetzungen für eine neue christliche Partei zu erörtern und ihre politschen Ziele abzu- stecken. Namen wie Gerhard Krampe, Paul Schamer, Ferdi- nand Poggel, Josef Weiden- kamp, Superintendent Torhorst, Dechant Brück, Willi Deist, Emil Cobet, Alfred Stichmann, Johan- nes Kunz stehen für viele, die da- mals den Anfang wagten und ge- meinsam mit den anderen Par- teien das unvorstellbare Chaos der in Trümmern liegenden Stadt zu beseitigen und durch neue po- litische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Strukturen abzulö- sen suchten. Die Festschrift läßt die „Grün- derväter" Alfred Stichmann und Heinrich Wiese mit Erinnerungen an die schwere Anfangszeit zu Wort kommen. Beiträge von Bun- deskanzler Dr. Helmut Kohl, Bun- desminister Dr. Norbert Blüm, Hermann Kampmann, Dr. Nor- bert Lammert, Hupert Hüppe MdB, Prof. Dr. Gunter Rinsche, Laurenz Mayer MdL und andere Persönlichkeiten umreißen Weg und Ziel der CDU als christliche Volkspartei und als prägende po- litische Kraft bei der Gestaltung der Stadt Hamm. Ausgestattet mit mehr als 150 Fotos aus der Gründerzeit und aus der Arbeit der vergangenen Jahrzehnte, ergänzt durch Bilder aus den verschiedenen Stadtbe- zirken Hamms, ist die von Gunter Beaugrand und Prof. Dr. Dr. Ger- nert in Zusammenarbeit mit An- dreas Est, Christian Plöger, Wer- ner Thies und Martin Zimmer- mann redigierte Festschrift ein Spiegelbild der politischen Ent- wicklung der Stadt, die seit 1945 mit von der CDU geprägt wurde. Ausführlich wird die Chronik der Gründungsgeschichte kurz nach der Befreiung vom NS-Re- gime geschildert, als sich vorwie- gend Persönlichkeiten aus dem christlichen Widerstand, beson- ders aus der katholischen Arbei- terbewegung, zusammenfanden, um auch in Hamm eine Partei auf der Basis des Evangeliums und Zu zahlreichen Wasserschlössern im Münsterland - hier Schloß Ober- werries - führt die Radroute Radwanderkarte zur 100 Schlösser Route in neuer Form Die von der Bielefelder Verlags- anstalt in Zusammenarbeit mit dem Fremdenverkehrsver- band MÜNSTERLAND TOURI- STIK Grünes Band herausgege- bene Radwanderkarte zur 100 Schlösser Route ist jetzt in gründ- lich überarbeiteter Form wieder im Buchhandel erhältlich. Er- gänzt wurde die 36-seitige Radwanderkarte um neue Streckenführungen im Raume Harsewinkel und Lippetal. Die Textinformationen zu den Wasser- schlössern und Orten des Münsterlandes sind neu und übersichtlich strukturiert worden. Ober die Wasserschlösser am Weg informiert nun eine kleine Baugeschichte; außerdem sind die Offnungszeiten der zu besich- tigenden Schlösser ange- geben inklusive Telefqpnum- mern. Kleinere und nicht zu be- sichtigende Anlagen sind nur Die Firma schreiben + schenk en befindet sich seit zyxwvutsrqponmlkjihgfedcbaZYXWVUTSRQPONMLKJIHGFEDCBA Tips bei Halswirbel-Arthrose 1974 in der West- straße 8. Auf ca. 240 m2 finden Wenn die Wirbelsäule im Hals- unsere Kunden alles, was zu einer bereich von Arthrose betroffen ist, Papeterie gehort. V om Schreibgerät können Schmerzen auftreten, die bis zum gedeck ten Tisch und vom vom Nacken bis weit in die Arme und Hände ausstrahlen und die Geschenk artik el bis zur Glück - oft mit Nervenschmerzen ver- wunschk arte. Wie man aus unserem Firmenlogo schon errät, sind wechselt werden. In ihrer neuen wir ein Fachgeschäft für nützliches + liebenswertes mit Niveau. Informationszeitschrift "Arthrose- Info" gibt die Deutsche Arthrose- Hilfe eV. mit Sitz in Frankfurt zahl- reiche Hinweise zu dieser häufi- gen Arthroseform. In anschauli- chen und interessanten Darstel- noch stichwortartig erwähnt. Die Ortsinformationen sind kurz und prägnant und ebenfalls mit Tele- fonnummern für weitere Aus- künfte durch die örtlichen Frem- denverkehrsstellen versehen. Für den Übernachtungsradler sind die jeweiligen Angaben über An- zahl, Größe und Art der Beher- bungsbetriebe hilfreich. Auf der inneren Umschlagseite hinten ist das Netz der Deutschen Bahn AG zwischen Bremen und Dus- seldorf dargestellt und will anrei- sende Radler zur Nutzung öffent- licher Verkehrsmittel animieren. Die Radwanderkarte zur 100 Schlösser Route kostet DM 19,80 Ond kann ab sofort auch über den Fremdenverkehrsverband MON- STERLAND TOURISTIK Grünes Band, Hohe Schule 13, 448565 Steinfurt, Tel. 0 2551 / 93 92 91, Fax 0 25 51 /93 9293, bestellt werden. Martin Zimmermann läßt in ei- nem umfassenden Pressespiegel die 50jährige Geschichte der Hammer CDU lebendig werden. Unter der Überschrift „Kommu- nalpolitik als angewandte Heimat- liebe" wird die Arbeit der CDU in den sieben Stadtbezirken von Hamm dargestellt. Auch die lungen werden wirksame Be- handlungsmethoden und wert- volle Tips beschrieben. Das neue Heft enthält darüber hinaus viele weitere nützliche Empfehlungen für alle Arthrose-Betroffenen. Ein kostenloses Musterheft des „Arthrose-Info" kann angefordert werden bei: Deutsche Arthrose- Hilfe eV., Postfach 11 05 51, 60040 Frankfurt/M. (Bitte eine 1,- DM Briefmarke für Rückporto beifügen). 5 schreiben + schenk en Weststraße 8 • 59065 Hamm • Telefon 023 81 /2 44 47