EIN KULTURPROFIL FÜR DIE STADT HAMM Gemeinsam mit den Kreativen, kulturellen Veranstalter:innen und den Bürger:innen aus Hamm wird in einer einjährigen Workshop-Reihe ein Kulturprofil für die Stadt Hamm erarbeitet. Eingeladen zur Teilnahme werden auch 500 Bürgerinnen und Bürger, die per Zufall aus der Einwohnerdatenbank ausgewählt wurden. Theater, Musik, Ausstellungen, Kon- zerte, Malerei und und und: Das Angebot an Kultur in Hamm ist be- reits jetzt mannigfaltig und attraktiv. Ob Musikschule, Alt Hamm (Gastronomie), HELIOS oder Treibkraft .Th eater, Kultur- büro, HoppeGarden/Kulturrevier, Galerie der Disziplinen, Künstlerbund im Maxi- milianpark, Zentralhallen oder viele ande- re: Zahlreiche freie oder institutionelle Ak- teur:innen tragen dazu bei, dass für alle Bürger:innen Programm geboten wird!? Ob lokal oder überregional: Die Künstlerin- nen und Künstler, die sich in Hamm prä- sentieren oder präsentiert werden, haben ihr Publikum!? Und dieses fi ndet alle In- formationen leicht und schnell!? Die Stadt Hamm wird sich ab dem 4. November im Gustav-Lübcke-Museum genau dieser Fra- gen annehmen, um so der Kultur noch mehr Profi l zu geben. Gemeinsam mit den Krea- tiven, kulturellen Veranstalter:innen und den Bürger:innen aus Hamm wird in einer einjährigen Workshop-Reihe mehr als ein Kulturprofi l für die Stadt Hamm erarbeitet. Auch darauf basierende Aktionen und Maß- nahmen werden diskutiert. Weichen stellen Schritt für Schritt werden in insgesamt vier Workshops Stärken und Schwächen der Kultur beleuchtet, zukünft ige Chancen und Risiken definiert, strategische Ziele dis- kutiert und Prioritäten gesetzt. Damit wer- den die Weichen für die zukünft ige Ent- wicklung der Kultur in Hamm gestellt. Selbstverständlich werden auch die gesell- schaft lichen Rahmenbedingungen im Land und darüber hinaus in den Prozess ein- fl ießen. Es entsteht ein Kulturprofi l, das den Rahmen für die zukünft ige Entwicklung der Kultur in Hamm vorgeben wird. Und es gibt die Möglichkeit, dieses im Nachgang periodisch zu überprüfen und bei Bedarf nachzuschärfen. Eingeladen zur Teilnahme an der Ent- wicklung des Kulturprofils werden auch 500 Bürgerinnen und Bürger, die per Zufall aus der Einwohnerdatenbank ausgewählt wurden. So sollen auch Personen mit ihren Meinungen berücksichtigt werden, die möglicherweise die Kulturangebote der Stadt nicht wahrnehmen oder besuchen. Die Auft aktveranstaltung fi ndet im Gustav- Lübcke-Museum am Samstag, 4. November, ab 10 Uhr statt. Eine möglichst kontinuierli- che Teilnahme an allen Workshops aller Beteiligten ist gewünscht. Der Prozess wird federführend vom Kul- turbüro organisiert, begleitet und moderiert wird durch das Büro „Tuchmann Kultur- beratung“ aus Münster. Bernward Tuch- mann berät seit 2006 Kommunen und Kul- turbetriebe. Schwerpunkte seiner Tätig- keit sind die Konzeption und Moderation kultureller Planungen, die Strategieent- wicklung sowie die Erstellung gutachterli- cher Analysen. Weitere Informationen fi n- den sich unter www.hamm.de/kulturprofi l. Dort können sich Interessierte für die Veranstaltung(en) auch kostenfrei anmel- den. I DIE WORKSHOP-TERMINE 4. November 2023 10 Uhr 20. Januar 2024 10 Uhr 27. April 2024 10 Uhr 31. August 2024 10 Uhr 13