Das 26. Große Burger- und Polizeifest Feiern mit Freunden Am Samstag, 2. November, 20.00 Uhr veranstaltet die Gewerkschaft der Polizei mittlerweile das 26. „Große Bürger- und Polizeifest". Das Fest steht unter dem Motto „Feiern mit Freunden': Wir wollen damit zum Ausdruck bringen, dass sich die Polizei trotz kleiner alltäglicher Probleme zwischen den Bürgern und der Polizei nicht nur als Helfer sondern auch als Freund der Bürgerinnen und Burger versteht. I n ungezwungener und freundschaftlich entspannter Atmosphäre wollen sich die Polizistinnen und Polizisten an die- sem Abend als Freunde aller Menschen präsentieren. Auch nach außen hin wird dieses durch die Titelseite unserer Festzeit- schrift dokumentiert. Sie zeigt Menschen unterschiedlicher Berufe, Religionen, Rassen, Kontinente und Alter gemeinsam mit dem speziellen Hammer Freund der Kinder, dem „Polifanten': Schon Anfang 2001 gelang es den Schlagersänger Olaf Henning als Stargast zu verpflichten. Sein Markenzeichen ist der schwarze Ledermantel. Sein Leben ist die Bühne. Nach diesem, seinem eigenen Wahlspruch begeistert er mit seinen zahlreichen Hits. Besonders gefreut haben wir uns auf die erneute Zusage der Band Valentino. Sie sorgte bereits bei unserem letzten Burger- und Polizeifest fur Begeisterungsstürme beim Publikum. Mit ihrem top-aktuellen Programm und ihren witzigen Showeinlagen wird sie wieder für Tanzvergnügen und eine super Stimmung sorgen. Einladung zum Tag der offenen Tür caT am Sonntag, den 27.10.2002 von 10-18 Uhr auf unserem Bauernhof in Elmenhorst Frischgemüse, Hausmacherwurst H. u. G. Wulhorst GbR Tinkhofstraße 184/ Ecke Rottstraße 45731 Waltrop (Elm enhorst), Tel.: 02309/ 75050 Wir bieten I hnen: • Elm enhorster Frischgem üse, eigene Ernte, zu günstigen Preisen • Hausm acher-Wurst (Do., Fr., Sa. Frischfleisch) aus eigener Schlachtung • Kartoffeln, Eier, Bauernstuten, Marm elade, Vorzugsm ilch direkt vom Bauernhof und vieles m ehr! • Großer Bauem m arkt m it vielen attraktiven Ständen • Tolle Verlosung m it wertvollen Preisen (z.B. Pony, Städtereise m it Ort nach Wahl, Fernseher, Fahrräder, Mikrowellen, Spanferkel, und vieles m ehr) • Unterhaltung m it der Elm enhorster Blaskapelle I m geheizten Zelt haben Sie Gelegenheit. bei Gegrilltem , Reibekuchen, Kaffee, Waffeln, Kuchen, I das Plätzchen, Glühwein, Bierstand, usw. gem ütliche Stunden zu verbringen! Und far die Kleinen: • Streichelzoo, Ponyreiten, Kinderkarussell und Austoben im Stroh Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Verkauf ganzjährig Mo.-Fr.: 8.30-18.30 Uhr, Sa.: 8.00-17.00 Uhr, So.: 10.00-12.00 Uhr GdP Okt ober 02 9 Ein kleiner Geheimtipp ist der dritte Programmpunkt Susanne und Sir Henry. Sie ist eine der besten Bauchrednerinnen Deutschlands. Gemeinsam mit ihrem vorwitzigen gefiederten Freund, dem Spaßvogel „Sir Henry" strapaziert sie die Lachmuskeln. Abgerundet wird das Abendprogramm mit einer Tombola, mit 250 wertvollen Preisen. Lassen Sie sich einen ganzen Abend verzaubern und verwöhnen. Genießen Sie außergewöhnliche Künstler und ihre Darbietungen. Feiern Sie mit Freunden. Der Eintrittspreis für diesen Abend beträgt 15,- Euro. Eintrittskarten bei folgenden Verkaufsstellen erhältlich: - WA-Ticket, Gutenbergstraße - Verkehrsverein „I nsel", Willy-Brandt-Platz - Polizeidienststellen in Hamm - GdP, Kreisgruppe Hamm, Grünstraße 10 Werner Semsker, Vorstand GdP Schon vormerken: Straßenweise Grünabfallsammlung beginnt Ende Oktober Wer seinen Garten in diesem Herbst noch auf Vordermann bringen will, sollte sich schon jetzt die Termine der straßen- weisen Grünabfallsammung durch den Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) im Kalender anstreichen. Die Mitarbeiter des ASH fahren wieder durch alle Hammer Straßen und sammeln bereitgestellte Grünabfälle aus privaten Haushalten ein. Die genauen Abfuhrtermine sind nach Postleitzahlen aufgeteilt. Der ASH bittet die Bürgerinnen und Burger um die Beachtung folgender Hinweise, um eine reibungslose Abfuhr zu gewährlei- sten: An den genannten Abfuhrtagen müssen die Grünabfälle bis 7.00 Uhr morgens an der Straße abgelegt werden. Eine Abfuhr von Privatgrundstücken kann nicht erfolgen. Ast-, Strauch- und Baumschnitt sollte mit Schnüren, Sisalbändern o.ä., jedoch auf keinen Fall mit Draht gebündelt sein. Stämme über acht Zentimeter Durchmesser und Wurzeln können aus technischen Gründen nicht mitgenommen werden. Eine kosten- lose Anlieferung am Recyclinghof der Zentraldeponie durch Privathaushalte aus Hamm ist jedoch jederzeit möglich. Lose Materialien, wie Ra5enschnitt oder Laub, können in kompostier- baren Behältnissen, wie Pappkartons oder Papiersäcken, bereit gestellt werden. Plastiksäcke werden weder mitgenommen noch (psh) geleert. Postleitzahlbezirke 59071 59073 59075 59065 59077 59067 59063 59069 59069 Montag, 28. Oktober Dienstag, 29. Oktober Mittwoch, 30. Oktober Donnerstag, 31. Oktober Montag, 4. November Dienstag, 5. November Mittwoch, 6. November Donnerstag, 7. November Freitag, 8. November