Kunstwerken nehmen die Ge- mälde einen breiten Raum ein. Viele Marken, auf denen Ge- mälde, Aquarelle, Stiche und Radierungen abgebildet sind, bestechen durch ihre hervorra- gende Ausführung. Neben der Malerei finden wir auch die Pla- stik, die Architektur und das Kunstgewerbe sowie die Kunst und Kultur alter Völker als The- men bei den Sammlern und auf den Briefmarkenausstellungen. Man vergleicht alte und /oder seltene Briefmarken immer wie- der mit Edelsteinen. Die alten Marken und mit ihnen die Briefe können Antiquität und Kunst- werk zugleich sein, die neueren sind durch die Abbildungen von Gemälden, Plastiken, Bau- werken oder ähnlichem in der Lage, uns die Kunst näherzu bringen. Das umfangreiche und ni- veauvolle Angebot der dritten Hammer Kunst- und Antiquitä- tentage wird vom 21. bis 24. Ok- tober wieder zahlreiche Besu- cher und Käufer in die Zentral- hallen am Okonomierat-Peitz- meier-Platz locken. Zur besse- ren Orientierung und ausrei- chenden Information gibt die Ham mer Ausstellungsgesell- schaft einen ausführlichen Ka- talog heraus. Neben der Dar- stellung der Sonderschauen enthält er ein umfassendes Ausstellerverzeichnis, in dem die Daten der Aussteller, ihre Spezialgebiete und eine foto- grafische Illustration enthalten sind und somit ein Portrait ei- nes jeden Ausstellers gegeben wird. Der Katalog zu den Kunst- und Antiquitätentagen in Hamm kostet zwei Mark und ist an den Kassen der Ausstellung erhältlich. Die Ausstellung ist werktags von 13 bis 20 Uhr und am Samstag und Sonntag von 10 bis 20 Uhr geöffnet. HAMMAGAZIN Verbrauer-Tip: Große Preis- unterschiede bei Schallplatten Seit es die Preisbindung nicht mehr gibt, ist auf dem Schallplattenmarkt ein harter Wettbewerb ausgebrochen, der dem Verbraucher zugute kommt. Daher der Tip der Verbraucherbera- tung: Preise vergleichen — selbstver- ständlich vor dem Kauf. Eine Untersu- chung ergab, daß die Preisunterschie- de für identische Schallplatten erheb- lich sein können: Bis zu 30 Prozent, manchmal bis zu 50 Prozent und mehr. Übrigens sind die niedrigsten Preise nicht in Verbrauchermärkten und Wa- renhäusern, sondern in Fachgeschäf- ten zu finden. Platten mit unbekannten Solisten und Ensembles sind natürlich meist billiger als solche mit bekannten Künstlern. Karajan macht eben Kasse — aber auch er von Geschäft zu Ge- schäft unterschiedliche. Weitere Preis- unterschiede ergeben sich je nach Herstellungsland: italienische und englische Pressungen sind meist billi- ger, aber möglicherweise auch von schlechterer Qualität. Fehlerhaft Plat- ten kann man selbstverständlich rekla- mieren, wenn man nachweisen kann, daß der Fehler schon im Geschäft vor- handen war. Das ist allerdings oft schwierig. Deshalb: Platten schon im Geschäft auf Kratzer oder ähnliches in Anwesenheit des Verkäufers überprü- fen. Und nachschauen: Stimmt der In- halt mit der Plattenhülle überein? Denn: Irren ist menschlich, und Ver- wechlslungen können auch im besten Geschäft einmal vorkommen. U10E0- ilEWS Hamms größtes Verleih-Depot für Video-Filme Sage und schreibe 2400 Filme In den drei Systemen VHS, Beta und Video 2000 Verleihfirmen: Bavaria, VPS, VPH, Herzog, Topic. Mike Hunter, Contrast, Video, Mar- keting-Video, Greenwood-Video, Silwa, Trans-Video, Hot Movie, Griditt, Ripo, Ribu, Videophon, Kesslers, Monte Video, UFA. Hee- res, Magnetic, Arcade, Atlas. und EMI-Thorn neu: VMP - Star Video Polygram, Schon jetzt über 950 Mitglieder im Workshop-Video-Club! Kabinettschrank, Holland 18. Jhd., Mahagoni mit starker Marque- terarbeit. Originale Beschläge. keiten, drucktechnische Gege- benheiten und Wünsche der Antragsteller eingeengt. Nun ist diese Einengung keineswegs mit dem Verzicht auf Qualität und Gültigkeit der Aussage gleichzusetzen, wie schon manche Kunstwerke aus der Vergangenheit beweisen. Bei der Darstellung von zeigt Exponate aus prämiierten Briefmarkensammlungen, die zum Teil schon auf Ausstellun- gen in der ganzen Welt zu se- hen waren. Im Rahmen dieser Sonderausstellung wird die Briefmarke in ihren vielfältigen Funktionen präsentiert: als Werbemittel, als Kunstwerk, als Träger von Kunstwerken, als Sammelobjekt und als Ware so- wie als Bestandteil von Altbrief- sammlungen. Die Briefmarke ist aufgrund ihrer publizisti- schen Wirksamkeit, die sich ins- besondere aus ihrer enormen Breitenwirkung ergibt, zum be- liebten Instrument für die Veröf- fentlichung von Anliegen aller Art geworden. Die ersten Jahr- zehnte der Briefmarkenzeit kannten weder die heutigen Formen der Themenauswahl noch die künstlerische Gestal- tung. Erst mit der Herausgabe von Sonder- und Gedenkmar- ken ergab sich auch die Frage nach der künstlerischen Aussa- ge. Bei der Gestaltung von Briefmarken ist die völlig freie Entfaltung künstlerischer Vor- stellungen nicht möglich. Der künstlerische Spielraum ist durch postalische Notwendig- Exklusiv für unsere Mitglieder: Im Verleih: 3 Video-Kameras (mit komplettem Zubehör) sowie ein tragbarer Video-Recorder. Ihr zuverlässiger Partner tür Film- und Video-Technik im Großraum Hamm (t7 Die Organisatoren und Aussteller der Kunst- und Antiquitätentage erwarten wie in den beiden vergangenen Jahren auch 1982 in Hamm ein interessiertes und sachverständiges Publikum. Foto: Jucho G SENDERMANN ROSA-LUXEMBUFIGGTRASSE 20. MO HAMM 5 TELEFON 02381 65544 SIN _01P