START IN DIE NEUE SAISON! „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“, wusste schon Hermann Hesse. Und so beginnt das städtische Kulturbüro im September eine brandneue Theater- und Konzertsaison, die mit Altem und Neuem, Unbekanntem und Wohlvertrautem, lauten und leisen Tönen, aber vor allem mit viel Schwung und Begeisterung für einen willkommenen Ausstieg aus dem Alltagseinerlei sorgen will. Sonntag, 3. September, 16 Uhr (Kurhaus): Vorhang auf! Zur Einstimmung auf die neue Spielzeit lädt das Planungsteam des Kulturbüros ins Kurhaus ein und stellt seine persönlichen Highlights und Geheimtipps vor. „Vorhang auf!“ für Plaudereien „aus dem Nähkästchen“, für ei- nen Blick auf die Schreibtische in den verschiedenen „Planungsbü- ros“: Was, wer, wann und vor allem wieso und warum? So fa- cettenreich wie das Programm ist auch die Arbeit hinter den Kulissen, was Auswahl und Kon- zeption anbelangt. Ein unter- haltsamer Nachmittag, garniert mit kleinen Anekdoten, wissens- werten Fakten und musikali- schen Intermezzi von Tanrked Schleinschock – Infotainment pur! Daneben gibt es natürlich auch noch genügend Raum für Kritik, Anregungen und lebhaft e Diskussionen. Sonntag, 17. September, 10:30 Uhr (Kurhaus): 19. Hammer Kultur- frühstück – Wir haben Zeit! Die meisten können nie genug von ihr bekommen, beklagen sich, dass sie viel zu wenig von ihr haben, manchen rennt sie sogar einfach davon. Wieder andere wollen sie hingegen tot- schlagen oder sie (sich) vertrei- ben – die Zeit ist nur schwer zu fassen. Zahlreiche Künst- ler:innen haben sich bereits mit diesem Phänomen in Musik, Film, Literatur und Bildender Kunst auseinandergesetzt. Fol- gerichtig hat sich jetzt auch das Kulturfrühstück diese nur schwer zu fassende physikalische Größe als Motto erwählt und widmet sich ihr rund zwei Stun- den lang in nachdenklichen, wit- zigen und vor allem unterhaltsa- men Liedern, kleinen Szenen und Geschichten. Dazu wird wie immer alles, was das Früh- stücksherz begehrt, zum Verzehr gereicht. Sonntag, 17. September, 19:30 Uhr (Kurhaus): Anima Eterna Brugge Die Konzertsaison beginnt mit einem echten Highlight, gibt sich doch einer der weltweit be- kanntesten und erfolgreichsten Klangkörper die Ehre: Anima Eterna Brugge. 1987 von dem Dirigenten, Cembalisten und Pianisten Jos van Immerseel ge- gründet, ist das Orchester heute aus der internationalen Musik- szene nicht mehr wegzudenken. Gemeinsam mit dem vielfach preisgekrönten Violinisten Sergey Malov spielt das Orches- ter Werke von Franz Schubert und Ludwig van Beethoven – auf deutschen Instrumenten, die aus der Mitte des 19. Jahrhunderts stammen. 20 20