Hochschultage August 02 15 7 . Ham m er Hochschultage „Nacht der I ndustriekultur" führt an m ehr als 3 0 Orte der I ndustriegeschichte Die „Nacht der I ndustriekultur 2002" vom 31. August auf den 1. September hat ihre Schauplätze - neben den Schwerpunkt- Spielorten Zeche und Kokerei Zollverein, Essen, Kokerei Hansa, Dortmund, und Landschaftspark Duisburg-Nord beteiligen sich 30 weitere industriegeschichtliche Orte an der „Extratour': Schauplätze finden sich in Bochum, Dortmund, Herne, Castop-Rauxel, Bottrop, Duisburg, Mühlheim, Oberhausen, Essen, Gelsenkirchen, Unna, Schwerte, Hagen, Hamm, Recklinghausen und Marl. Kunst, Kultur und Erlebnisführungen sollen in dieser Nacht Lust auf mehr Ruhrgebiet und mehr I ndustriekultur machen. Die drei Hauptspielorte in Duisburg, Dortmund und Essen sollen als Treff- und I nformationspunkte ausgestaltet werden. Hier gibt es jeweils Live-Musik, I nformationstände, außergewöhnliche Führungen und ein künstlerisches Finale mit Feuerwerk und Musik. , Lkitrnatms finte9e9viken Verkauf ab Hof Familie Viertmann I m Oberdorf 6 59457 Werl-Hilbeck Telefon 02922-4389 Telefax 02922-84404 www.viertmanns.de GURGENREZEPT Butterbrotgurken ohne Einkochen: 4 Pfund Gurken in Scheiben schneiden, 3 große Zwiebeln schneiden, 2 rote Paprika würfeln, 45 g Salz, 400 g Zucker, 1/ 2 I Tafelessig, 1/ 2 I Wasser, 2 Teel. Senf- körner, 2 Teel. Kurkuma. Gurken, Zwiebeln, Paprika und Salz mischen, 12 Std. stehen lassen, abgießen. Essig u. Gewürze aufkochen, Gurken hineingeben, kurz auf- kochen, in Marmeladengläser fallen und verschließen. I n zweijährigem Rhythmus veranstaltet die Stadt Hamm in Kooperation mit den 7 Hochschulen aus Bielefeld, Dortmund, Hagen, Münster und Paderborn sowie weiteren Einrichtungen vor Ort die Hammer Hochschultage. Diese einwöchige Veranstaltungsreihe soll durch Ausstellungen und Studienberatungen durch Vorträge, Seminare und Workshops einerseits die Möglichkeiten und Potenziale der Hochschulen aufzeigen und andererseits intensive Kommunikation mit Vertretern aus den Bereichen Schule, Wirtschaft, Politik und interessierter Öffentlichkeit schaffen bzw. fördern. Der Rahmen für die vielfältigen Veranstaltungen wird auch bei den diesjährigen Hochschultagen durch ein Schwerpunktthema gesetzt. Das Motto der diesjährigen Hammer Hochschultage lautet: „stadtplan.bildung': Wie man einen Stadtplan auffaltet, um Wege und lohnende Ziele zu finden, so sollen die Hochschultage vor allem interessierten Schülerinnen und Schülern (neue) Wege in der Bildungslandschaft aufzeigen. Darüber hinaus finden auch Experten und I nteressierte eine Plattform zum Meinungsaustausch und zur Weiterentwicklung von I deen rund um das Thema „stadtplan.bildung". I n diesem Zusammenhang werden die vielzitierte Pisa-Studie und die Folgen, die sich hieraus für die unterschiedlichen Akteure ziehen lassen, einen besonderen Stellenwert einneh- men. Als weitere zentrale Veranstaltungen sind eine Bildungsmesse im Allee-Center (4. -6.November) in Zusammenarbeit mit der Weiterbildungsberatung Hamm (WBB), eine zentrale Studienberatung für alle Schülerinnen und Schüler der Oberstufen in Hamm sowie Schulveranstaltungen im Rahmen von "Lust auf Wissenschaft" geplant. Die 7. Hammer-Hochschultage werden veranstaltet durch die Stadt Hamm in Zusammenarbeit mit der I HK zu Dortmund, der Sparkasse Hamm, dem Westfälischen Anzeiger und den sieben umliegenden Hochschulen und Fachhochschulen aus Bielefeld, Dortmund, Hagen, Munster und Paderborn. Mit der Gesamtkoordination ist die Volkshochschule der Stadt Hamm betraut. L Gesund mit ALOE VERA! machen in herrlicher Lage am Nationalpark. Angenehmes und Nützliches verbinden! € 21,50 p. Pers., reichh. Frühstück. Zimmer: DU/WC, Sprechen Sie mit uns! Haus Iris, 94227 Zwiesel-Rabenstein, Telefon: 0 99 22/ 26 30, Fax: 94 03 Für Ihr Wohlbefinden lohnt ein Versuch! Auf Wunsch Anwendungen bei uns zyxwvutsrqponmlkjihgfedcbaZYXWVUTSRQPONMLKJIHGFEDCBA Fliesen- und Put zschäden und dabei Urlaub Rufen Sie uns gleich an! Klute Straße 7 59063 Hamm Telefon (0 23 81) 97 47 77 Telefax (0 23 81) 97 47 78 (01 72) 2 32 94 07 In Hamm wird ab 19.00 Uhr im Maximilianpark die „Nacht der I ndustriekultur" gefeiert. Hits und Schlager mit den „Emscherperlen, „Starlight Excess" spielen Top-40-Hits und Rockoldies und das Große Feuerwerk synchron zu Klassikern der Filmmusik ab ca. 22.00 Uhr. Die Ulli-Stein-Ausstellung ist bis 21.45 Uhr geöffnet. Exotische Genüsse ver- spricht u.a. der Maxipark- Banane-Cocktail, der im Schmetterlingshaus serviert wird. Weitere Programm- I nformationen finden sich auf den I nternet Seiten www.extraschicht.de. (idr) SEI-IREINER • Heizung • Solartechnik SazyxwvutsrqponmlkjihgfedcbaZYXWVUTSRQPONMLKJIHGFEDCBA t Sanierung von Gasleit ungen ohne