HzyxwvutsrqponmlkjihgfedcbaZYXWVUTSRQPONMLKJIHGFEDCBA AMVIAGAZIN INFORMATION für Eisenbahn- freunde Der Bundesverband Deut- scher Eisenbahnfreunde (BDEF) hat für 1982 ein Jahr- buch herausgegeben, in dem nicht nur die Jahreschronik nebst Rückblicken und Re- chenschaftsberichten aus den einzelnen Bereichen von der Museums- bis zur Modelleisen- bahn enthalten ist, sondern — und darin liegt der besondere Nutzen — auch ein Verzeichnis aller im BDEF zusammenge- schlossenen Vereine mit sämtli- chen bekannten Informationen wie Vereinsanschrift, Clublo- kal, Name des Vorsitzenden, Mitgliederzahl und Gründungs- datum. Das Kapitel „Museumsbahn — Wunsch und Wirklichkeit" unterstreicht die Bemühungen des BDEF um eine Lockerung des Fahrverbots für Dampflo- komotiven auf Bundesbahn- strecken, das nicht zuletzt aus Sicherheitsgründen erlassen wurde. „Neues von den deut- schen Eisenbahnen" und von den BDE-Bahnen schließt das Jahrbuch ab, das an das „Jahr- buch des Eisenbahnfreundes" von 1969 bis 1974 anknüpfen soll. Jahrbuch für Eisenbahn- freunde: 128 Seiten im Format DIN A5 mit 47 Schwarz-Weiß- Fotos. 12,00 DM. Verlag Uhle & Kleimann, Postfach 1147, 4990 Lübbecke 1. Tips für die Daheim- gebliebenen: Tagesausflüge und Kurzreisen Die Deutschen sind ein reise- freudiges Volk. In wachsender Zahl brechen sie jedes Jahr auf's neue auf zu Urlaub, Erho- lung und Studienerlebnissen. Im Studienkreis für Tourismus untersuchen Fachleute stän- dig, was sie die „Reiseintensität der Bevölkerung über 14 Jahre" nennen. Danach sind 1970 ge- nau 19,4 Millionen Deutsche ein oder mehrere Male auf Ur- laubsreise gegangen. Das sind 41,6 Prozent der Bevölkerung. 1981 waren es 26,6 Millionen oder 55,9 Prozent. Demnach al- lerdings, so läßt sich leicht er- rechnen, gibt es jedes Jahr also auch mehr als 20 Millionen Bundesbürger, die nicht eine Urlaubsreise von mindestens fünf Tagen unternahmen. Die- sen Daheimbleibern hat die Deutsche Bundesbahn interes- sante Angebote für Tagesaus- flüge oder Kurzreisen gemacht. Ihnen könnte beispielsweise die Bezirkswochenkarte nütz- lich werden. Diese Netzkarte für rund 1000 Kilometer Streckenlänge ist ein ideales Angebot für Ausflugsreisen. Davon gibt es 73 Bezirke; viele Kombinationen sind möglich. Liegen Wohnort und Reise- ziel(e) in einem dieser Bezirke, dann ist die Karte, die sieben Tage gilt, genau das richtige für eine Entdeckungsreise. Der große Vorteil: beliebig oft kann das jeweilige Streckennetz in- nerhalb der Geltungsdauer be- fahren werden. Der Preis kann sich sehen lassen: 76 Mark in der zweiten und 114 Mark in der ersten Wagenklasse. Attraktives läßt sich im Pro- gramm der „DB-Städtetouren" finden: Ein verträumtes Wo- chenende an der Seine, eine Grachtenrundfahrt durch Am- sterdam, eine Bummeltour nach München, und, und, und. In über 60 deutsche und be- nachbarte ausländische Städte gehen die Wochenendreisen mit zwei bis sechs Übernach- tungen. Da ist alles drin, alles dran; „Arrangements mit vielen Überraschungen" einbezogen. Das Jahresprogramm 1981 /82 läuft noch bis zum 30.Septem- ber. Wachsender Beliebtheit er- freut sich der Service „Fahrrad am Bahnhof". Der Ablauf ist einfach: Mit dem Zug in einen schönen Ort fahren, auf's DB- Fahrrad steigen, eine Radtour durch die Lande, zum Bahnhof zurück und wieder mit dem Zug nach Hause fahren. MOE0-11EW9 Hamms größtes Verleih-Depot für Video-Filme Sage und schreibe 2400 Filme 1982 Westfälische Freilichtspiele Waldbühne Heessen e.V. in Hamm Die lustigen Weiber von Windsor zyxwvutsrqponmlkjihgfedcbaZYXWVUTSRQPONMLKJIHGFEDCBA Komödie von W. Shakespeare 7.8., 14.8., 21.8., 28.8., 4.9. 5.9. 20.00 Uhr 16.00 Uhr Weltermanns Büchertip Ralph Giordano „Die Bertinis" Roman, S. Fischer-Verlag, 784 Seiten. 39,80 DM Urlaubszeit — Lesezeit: Warum nicht eine breit angelegte Fami- liensaga, die den Bogen spannt von 1875 bis hin in unsere Zeit? Ein grotesker Großvater Giaco- mo, der aus Sizilien einwan- derte, die tragikomische Gestalt des Vaters Alf Bertini und im Mittelpunkt die Jüdin Lea Ber- tini, eine fast alttestamentari- sche Muttergestalt. Authenti- sches ist kaum zu leugnen, denn wie sonst würde es dem Autor gelingen, aus seiner Ver- gangenheitsbewältigung, aus diesem im Grunde düsteren po- litischen Stoff, einen Unterhal- tungswert zu filtern, der nicht selten hintergründige Schwankhaftigkeit eines Schel- menromans aufblitzen läßt. Hamburg ist der Schauplatz dieser dramatisch ablaufenden Handlung; einzigartige Milieu- studien sind eine Liebeserklä- rung an die alte Hansestadt. die Pinocchio musik. Kinderstück v. A. Samoschkoff 8.8., 11.8., 22.8., 25.8., 29.8. 16.00 Uhr Hänsel und Gretel Märchenspiel von G. A. Weth 15.8., 18.8. 27.8. 16.00 Uhr 20.00 Uhr Auskunft und Vorbestellung: Geschäftsstelle der Waldbühne Heessen. Postfach 5362, 4700 Hamm 5— Heessen, Ruf: 02381 / 32379 Vorverkauf: Verkehrsverein am Bahnhof, Tel. 023 81/2 34 00 NUR-Reisebüro Hans Adler, Südstr. 22-24 Ruf: 02381/1575 Buchhandlung Weltermann Gustav-Heinemann-Str, 18-22 4700 Hamm 1, Tel. 2 60 90 In den drei Systemen VHS. Beta und Video 2 000 Verielhfirmen: Bavaria, VPS, VPH. Herzog. Topic, Mike Hunter, Contrast, Video, Mar- keting-Video, Greenwood-Video, Silwa, Trans-Video, Hot Movie, Güditt, Ripo, Ribu, Videophon, Kesslers, Monte Video, UFA, Hee- res, Magnetic, Arcade, Atlas, und EMI-Thorn neu: VMP- Star Video Polygram. Schon jetzt über 930 Mitglieder Im Workshop-Video-Club! Exklusiv für unsere Mitglieder: Im Verleih: 3 Video-Kameras (mit komplettem Zubehör) sowie ein tragbarer Video-Recorder. Ihr zuverlässiger Partner tür Film- und Video-Technik im Großraum Hamm G ENDERMANN ROSA LUXEMBURG STRASSE 28 700 HAMM 5 *ELETON 02381 65549 01P1 WfOIR' K1StH VIDEO 4