Talentierte I nstrumentalisten Landesjugendorchester verstärkt Mit schwarzem Frack und weißem Hemd- so stellt man sich Musiker meist vor. Weit gefehlt: I m Landesjugendorchester erscheinen fast schon die I nstumente bunt, so kunterbuntindi- vituell wie all die jungen Musiktalente bei den Proben sind. Mit ihrer Begeisterung für Musik hauchen nun auch drei begabte I nstrumentalisten aus Hamm im Landesjugendorchester NRW ihren I nstrumenten Leben ein: Die 16jährige Frauke Streichert spielt seit neun Jahren Geige, hat nebenbei auch Klavier gelernt, sie tanzt, fotografiert und liest gerne. Nach ihrer äußerst erfolgreichen Teilnahme bei „Jugend musiziert" wurde sie auf das Landesjugendorchester aufmerksam, in dem sie nun seit einem halben Jahr Erfahrungen in der 1. Geige sammelt. Früh auf den Geschmack gekommen ist auch der 18jährige Gregor Beukertz: Als Musiklehrer hätte sein Vater nicht besse- res tun können, als Gregor das Cello ans Herz zu legen. Gregor ist Mitglied im Westfälischen Barockensemble und im Sinfonieorchester. Auch er sahnte bei „Jugend musiziert" ab. Auch die Konzerterfahrungen des 20jährigen Dominik Schugk stehen dem in keinster Weise nach: Als Sohn einer sehr musi- kalischen Familie lernt er seit zehn Jahren Trompete und konnte seine Virtuosität bereits auf Orchesterreisen unter Beweis stel- len. Alle drei freuen sich schon riesig auf die Ungarntournee im Sommer - ganz besonders aber Frauke, die dann endlich Gelegenheit hat, die Heimat ihrer Tante kennen zu lernen. Mit den drei talentierten I nstumentalisten aus Hamm proben derzeit 76 begabte Musiker von 13 - 21 Jahren im Nottulner Schulzentrum intensiv mit dem UO, einem Förderprojekt des Ministeriums für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport NRW. Unter der musikalischen Leitung von Professor Hubert Buchberger widmen sich die Nachwuchsmusiker 8 Stunden am Tag anspruchsvollen Werken wie Brahms Tragischer Ouvertüre, Prokofiews Sinonie classique, Beethovens zweiter Sinfonie, Kadolys Psalmus Hungaricus und einem Konzert von Rosetti. Damit abends bei Tutti harmonische Klänge Nottuln verzaubern, feilen 7 Assistenten - Musikprofessoren oder Profimusiker - mit den einzelnen Stimmgruppen an den Feinheiten der Darbietung. Liebe zur Musik, die kreative Arbeit mit gleichgesinnten Jugendlichen und gemeinsame unvergessliche Stunden motivie- ren die Jugendlichen für das Konzertprogramm, das in diesem Jahr ansteht: Das Landesjugendorchester NRW gastiert im Mai beim Rheinischen Musikfest, gibt Juli beim Europäischen Klassikfestival Ruhr eine Kostprobe seines Könnens, um dann nach Konzerten in Passau im August auf die heiß ersehnte Ungarntournee zu gehen. Land der 1000 Berge, Urlaub in Liesen, Perle des Hochsauerlandes Kornfortable Privat-Pension in ruhiger Lage, erstkl. Küche. alle Zimmer rn. DU/ WC, groBt. Aufenthaltsräume. Herrliche Wanderwege im Naturpark Rothaargebirge. VP 30,- Euro. I m Angebot: Ferienwohnung I n Winterberg-Hikff. Bitte Hausprospekt anf. Pension Tannenhof, Joh. Dol!berg, 59969 Liesen, Tel./ Fax 0 29 84 / 83 03 Musik Juni 02 7 Frauke Streichert, Gregor Beukettz und Dominik Schugk, aus Hamm, verstärken das Landesjugendorchester. I nternationale Pianisten-Elite beim Klavier-Festival Ruhr „Welcome to the USA" Zum 14. Mal zieht das Klavier-Festival Ruhr vom 16. Juni bis zum 17. August die internationale Pianistenelite ins Revier. Und wieder kann der Organisator, der I nitiativkreis Ruhrgebiet, mit großen Zahlen aufwarten: Angesetzt sind 65 Veranstaltungen in 14 Städten, auftreten werden 93 Solisten, aufgeführt 226 Kompositionen. Zum ersten Mal in seiner Geschichte steht das Festival unter einem geografischen Motto: „Welcome to the United States of America!" Zur Eröffnung in Mülheim stellt das Klavier-Festival Ruhr das Multitalent Wayne Marshall vor, der sich als Pianist, Konzertorganist, Komponist und Dirigent einen Namen gemacht hat. Der US-Superstar präsentiert ein durch und durch amerika- nisches Programm mit Kompositionen von George Gershwin, Leonard Bernstein und Scott Joplin. Seinen Abschluss findet die Konzertreihe auf der Zeche Zollverein in Essen mit George Antheils gigantischem „Ballet Mecanique" in einer bislang nie realisierten Fassung des Originalmanuskripts. Zwischen den beiden Polen bietet das Klavier-Festival Ruhr zahlreiche Wiederbegegnungen mit Künstlern vergangener Jahre, aber auch Neuentdeckungen. Gut ein Drittel der Pianisten feiert sein Festival-Debüt. Traditioneller Teil des Festivals sind die Wochenendprojekte, die Präsentation interna- tionaler Klavierschulen (diesmal mit dem Curtis I nstitute Philadelphia) und das Familienkonzert. zyxwvutsrqponmlkjihgfedcbaZYXWVUTSRQPONMLKJIHGFEDCBA (idr) Sofort Din Al Farbkopien in Hamm Lichtpausen .Großkopien • Mikrofilmvergr. b. AO Schnell Zeichnungs-Scan u. Farbplot-Serivce AO u. größ. Sofort Farbfotos v. Bild u. Dia Zoom bis A4 + OHP-Folie Schnell Digitaldrucke bis Din A3 • Bindungen REPRO Kopier- u. Druckservice RZEPKA Hohe Str, 24/26 Tel, 02381/2 51 92 re