Traditionelle und moderne irische Musik 14.30 ab RLG Bahnhof/ 15.15 ab Bahnhof Maxipark Dampfzugfahrt nach Lippborg mit den Hammer Eisenbahnfreunden 16 Uhr Waldbühne Heessen Pinocchio für die Freilichtbühne bear- beitet von Wolfgang Barth Dienstag, 8. Juni 10-16 Uhr Medienzentrum „50 Jahre BR Deutschland" VHS 10 Uhr Waldbühne Heessen Pinocchio für die Freilichtbühne bear- beitet von Wolfgang Barth 20 Uhr Lokschuppen, Schumannstr. 35 „Klassik vor Ort" Antonio Amoroso von klassisch bis modern 20 Uhr Maxipark, Werkstatthalle „I m Wendekreis der Maus" I mprovisationstheater Springmaus Mittwoch, 9. Juni 15 Uhr Maximilianpark, Werkstatthalle/ Aktionsmulde "Flieg Teppich, flieg" Theater Scintilla (ab 5 J.), Eine Geschichte aus 1001 Nacht 16 Uhr Waldbühne Heessen „Aladin und die Wunderlampe" Ein Musical für Kleine und Große, I nszenierung: A. Brochtrop-Wegerich Donnerstag, 10. Juni 19.30 Uhr Christa Weniger: Lesung aus: Geschichte(n) aus dem Ruhrgebiet 20 Uhr Eissporthalle Barclay James Harvest Freitag, 11. Juni 20 Uhr Maximilianpark, Festsaal Wolfgang Amadeus Mozart c-Moll-Messe, KV 427, Chor, Orchester und Bläsersolisten des Bach-Ensembles der EuropaChorAkademie Leitung: J. Daus 20 Uhr Waldbühne Heessen „Der Mann von La Mancha - Don Quixote" Musical von Dale Wasserman Samstag, 12. Juni 11-16 Uhr DGB-Haus, Nordenwall „50 Jahre BR Deutschland" VHS 10 bis 18 Uhr Maxipark, am Fuchsiengarten Dampfbahnclubtreffen 10-14 Uhr Gutenbergstr. Fahrrad-Aktionstag 1999 Fahrradmarkt Et WA-Radtour zur Glück-Auf-Halle Herringen (I nformationen, Musik und Spaß rund ums Fahrradfahren. 11 Uhr ab Martin-Luther-Kirche Fahrradexpedition ins Reich des Hinduismus Führung: Dr. Maria Perrefort/ Priester Paskaran, Anmeld. bis 8.Juni unter: 02381/ 175705 14 Uhr Maxipark, Werkstatthalle Workshop „Flechtwerke für Gartenliebhaber" Ltg. M.Beismann 18 Uhr St. Pankratius Kirche Hamm- Mark 168. Geistliche Abendmusik Haydn: Kleine Orgelmesse für Chor und Orchester, Blockflö- tenmusik aus verschiedeen Jahrhunderten, Orgelwerke von Bach und Weyrauch, Chor der Pankratiuskirche, ein I nstrumentalensemble, Leitung: Gerhard Wilkening, Blockflötenchor I V der Städt. Musikschule, Leitung: Mechthild Rosseborg, Orgel: Ulrich Mielewczyk und Heiko Held Sonntag, 13. Juni 8 - 21 Uhr Wahllokale EUROPAWAHL Juni 10.30 Uhr Maxipark, Haupteingang „Gesundheit aus dem Garten der Natur" Excursion mit Heinrich Engel 11-16 Uhr „Casino", Wielandstr.4 „50 Jahre BR Deutschland" VHS 11-18 Uhr Biolandhof Damberg, An der Ahse 22 „Ein Tag auf den Biolandhof" Aktionstage Öko-Landbau, VHS 11-18 Uhr Zentralhallen Second-Hand-Modemarkt 11-18 Uhr Maximilianpark Frühlingsfest - Der Park wird zum Klanggarten Überall klingt und swingt es. Schülerinnen und Schüler der Musikschule Hamm zeigen ihr Können 14 bis 18 Uhr Maxipark, am Fuchsiengarten Die Minieisenbahn führt 16 Uhr Waldbühne Heessen „Aladin und die Wunderlampe" I nszenierung: Andreas Brochtrop-Wegerich Montag, 14. Juni 20 Uhr G.-Adolf-Haus Hammer Str. 136 „Pflegeleistungen nach dem BSHG" Gesprächskreis „Pflegende Angehörige" Dienstag, 15. Juni 10 Uhr Waldbühne Heessen „Pinocchio" für die Freilichtbühne bearbeitet von W. Barth 20 Uhr Bauhof Herringen „Klassik vor Ort" Charis Enesemble (open air), Werke von Mozart, Beethoven, Haydn Mittwoch, 16. Juni 9.00 Uhr Zentralhallen Pferdemarkt Juni 99 13 Samstag, 19. Juni 20 Uhr Maximilianpark, Festsaal Paul McCartney "Standing Stone" (Auszüge), Sergej Rachmaninow "Bells", EuropaChorAkademie, Philharmonia Hungarica, Leitung: Joshard Daus 22 Uhr Kulturrevier Radbod Rosa Engel Party Sonntag, 20. Juni 11 Uhr Maximilianpark, Glaselefant Grazyna Maniecka-Gawel: „Gesichter" (Ausstellungseröffnung) 12.30 Uhr ab Poststr.; VHS Wanderung durch das nördl. Münsterland 14.30 bis 17.00 Uhr Maxipark, Aktionsmulde „The Osmens" Tanz- u. Unterhaltungsmusik Dienstag, 22 Juni 9.30 Uhr Anleger Hafenstraße „Santa Monika" Schiffstour auf dem Kanal zum Schiffshebewerk Henrichenburg und Schleusenkreuzfahrt Mittwoch, 23. Juni 15 Uhr Maximilianpark, SECOND- HAND MODEMARKT Sonntag 13. Juni 5. Sept. 1100-18.00 Uhr ZENTRALHALLEN I nfo: A zyxwvutsrqponmlkjihgfedcbaZYXWVUTSRQPONMLKJIHGFEDCBA HAMM Postfach 1609. 59008 Hamm, Tetefon 023 81/ 37 77-12 u. 3777.13 Fax 0 23 81/ 37 77-79