m n o p q r s t u v w x y z 1 4 folgte eine Aufzeichnung des We- ges des Ham m er Trinkwassers vom Oberlauf der Ruhr bis in die Haushalte durch Stadtwerke-Ge- schäftsführer Dr. Kurt Hunsanger. Ham m er Trinkwasser ist durch seine gute Qualität bedenkenlos trinkbar und kostet zudem nur ei- nen halben Pfennig pro Liter. Die strengen Grenzwerte der Trink- wasserverordnung werden für je- den I nhaltsstoff deutlich unter- schritten. Gut e Not en für Ham m er Trinkwasser Bevor die Vertreter der Kinder- gärten die Soda- Stream-Geräte in Em pfang nehm en konnten, de- m onstrierte die haushaltstechni- sche Energieberaterin der Stadt- werke, Gabriele Disselhoff, die Handhabung und lud alle anwe- senden Gäste zu einer Kostprobe Ham m er Wassers ein. Die Jahres-Trinkwasseranalyse des Ham m er Wassers ist für I nter- essenten im Kundenzentrum der STADTWERKE HAMM, Südring 1/ 3, erhältlich. Erlaut erunden t i i g 5r StikgrzungenZerchen.Anm erkungen u i .Oz 0 g 1 ! i l . i ' 1 ! i . i i i t i l i , f i l nf l -e . :' ! .7 8 ; f ' i / i ; l i t . . ' ! 1 i 0 2 .E g Cl W' 0 r l 6 R ,:1 A 13 N Y 1 U F " 1 1 1 4 g , . 1 z T g w ! ! q 2 g l I - i l l i t - t T ( - f ( z - i / r 2 2 - , i l p 1 ; 1 f 9 i * 1 , i Soda- Stream-Gerät, m it dem aus Leitungswasser ein wohlschm ek- kendes, m it Kohlensäure versetz- tes Trinkwasser schnell und ein- fach hergestellt werden kann. A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V Wasser- Sprudler für alle W Ham m er Kindergärten X Y Z a b c d e f g h i j ° k 8 l m p " n o p & q r S s i t r u v ' v w x y z Grerui oder Richt wene rdr Tnnkreasser Richtwerte der NO Der Begrüßung durch den Vor- sitzenden des Aufsichtsrates der Stadtwerke, Heinz Assm ann, und Bürgerm eist er Hans Heinlein 1,5 GM/ 0,5 G/ TV 25 GM/ 2000 G/ TV s= 6,5 G/ TV 2 X Q g M "O 400 G/ TV 50 G/ TV ,r1,5 G/ TV Anm erk.• Ernhert d. • 13 '14 .14 Sr ? i i . I 200 G/ TV 50 GM1 40 G/ 1V 40 GM 5 G/ TV 50 G/ TV 50 GM/ 1 GM 200 G/ TV 150 G/ TV 12 G/ TV 0.5 GM 0,1 G/ TV 50 G/ TV 005 G/ TV 250 G/ TV 1.5 G/ TV 240 / 3/ TV 6,7 GM SC/ TV i.2 G/ TV 200 GM/ 10 G/ TV 10 GM 3 G/ TV 0.3 G/ TV > s0.05 GM 103 GM/ 100 G/ TV 8 g ZI ' g g o , . n a t s , , v , o M5 . 0.08 1 2 0 0 0 GM M6 0 T3/ TV Stadtwer k e infor mier en Stadtw erke verteilen Trinkw asser- Sprudler an alle Ham m er Kindergärten Trinkwasser gibt's im Handum - drehen. Frisch, klar, sauber fließt es aus dem Hahn, wann im m er wir es brauchen. Jeden Tag rund um die Uhr. Dabei wird oft verges- sen, daß Trinkwasser unser best- kontrolliertes Lebensm ittel ist. Für kein anderes gibt es so viele und so st renge Grenzwert e, die so häufig kontrolliert werden. Trink- wasserqualität ist Lebensqualität die es zu wahren gilt.. Trinkwasser ist das Lebensm ittel Nr. 1 Verschm utzungen von Luft. Bo- den und Wasser m achen dem Wasser, aus dem wir unser Trink- wasser gewinnen, zu schaffen. Verursacher sind wir alle: Land- wirtschaft, Gewerbe, I ndustrie und Haushalte. Gewässerschutz ist daher eine Aufgabe, die alle verpflichtet. Um auch die junge Generation in dieser Verantwortung m it ein- zubeziehen, haben die St adt - werke als Trinkwasserversorger für Ham m gem einsam m it Ham m s Oberbürgerm eister Jur- gen Wieland und Schülern Ham - m er Hauptschulen am Tag des Wassers 1995 den Wassergene- rationsvertrag unterzeichnet. Stadtwerke engagiert am Tag des Wassers Der Wertschätzung des Was- sers als Trinkwasser galt das En- gagem ent der Stadtwerke Ham m beim diesjährigen Tag des Was- sers am 22. März 1996. Hierzu wurden die Leiterinnen und Leiter aller 78 Ham m er Kin- .dergärten ins Stadtwerkehaus eingeladen. Hier bekam en sie ein Param et er AnalyseergebnI sse Jahres-Trinkwasseranalyse D.A. ( TE/ F Urn • C 0S/ cm ber 22 • C mrrioU1 n10, m rnoln • dH m gin nigil m m oul * dH ligA pg/ 1 141/1 PgA van 11911 d011 141 14/1 m ila rflgA nigil rogA m gA ',V .7.4 r898 nidA m gll Akirl riVA NlI A lrg/ l wgIl 141/1 M A ,119/1 reel lm l s 105,11/ 100m 1 Anm erk• Nr Wassenuerk Wanner, Wasserwerk Echt hausen 131 92 93 134 '05 96 97 -08 '09 .1 0 •11 '12 M2 0.21 Q11 10.6 367 7.91 0.04 1.48 1,89 5,30 46 50 1,36 7.6 2 < 10 < 10 1,0 < 1 ,-0.1 < 1 2,4 < 0.1 < 10 15 2,4 < 0.01 < 0.01 20.7 < 0.01 18 0,1 37 0,29 0,9 0 < 0,1 0.3 < 0.01 0,16 0 1 0 0 7,74 ' 0,21 0,10 10,3 340 7,96 • • 1,72 42 5.6 1,28 7.2 2 10 < 10 1,0 < 1 0,1 < 1 < 1 < 0.1 < 10 19 2,4 0.01 0.01 16,4 < 0,01 20 < 0,1 35 0.25 1,0 7,1 - 00,1 0,4 0.01 . 0.08 1 3 0 0 Wasserwerk Halinden 0.11 0.08 10,8 381 7,89 - - 1.90 - 46 5.9 1.39 7.8 2 110 < 10 < 1 < 1 < 0.1 < 1 < 1 < 0,1 < 10 n 2.6 001 001 17.1 < 001 23 < 0,1 39 001 0,9 7,5 - < 0.1 0.5 0.01 Bezeichnung inibung Falt e. ( SAK.s.) Tem peratur Lertfahigken pH- Wet t Baseldipazaat Ms CO, Saurekapantat Karn - Harte Caiourn Megnesrum Hare Hart et erecri Eisen Mandan Am en Eso Cadm ium GI VOrll Nickel Gueckullier CA Mg Fe Mn As Pb Cd Of re Ng A1i . Na • K NH. NO, NO, ON a F SO. PO. Oi 01 Num aium Nainum Kellum Arnrozalum Nrtnt Nrtrat Orened < 200= / i FFT/ And % Pat deceer.1 Cied.ernarken Sem erstort gel aro m nol,fclen Tnrakigenm etnen lt dchrde HKW Terrachlorm erron !M e t a llOr Craorthcood KorioraezeN be. 20• C a Kohooszehl be. 36• C in Coktorm s E Cori pH- West der Carodneat enat set bpung 12