APRIL 1990 Jetzt ist Zeit zum Umdenken Angebot des Verkehrsbetriebs der Stadtwerke noch attraktiver i '•00"Verkehrs- gemeinschaft Ruhr-Lippe Tarifbereich U: Stadt Hamm Fahrpreistafel (Preise in DM) Gortig ab 01. 01. 1990 Preis- stufe 1 2 3 3) 4 5 6 7 8 Geltungsbereich Einzelfahrkarte 1 Zone 2 Zonen 3 Zonen 4 Zonen 5 Zonen Tarifgebiete gemäß Preisstufenübersicht Erwachsene 1,50 2,10 2,70 3,50 4,40 6,00 8,20 10,00 3) Höchstpreis Hamm (Netzkarte) Kinder 0,80 1,00 1,40 1,80 2,20 3,00 4,10 5,00 4-Fahrten -Karte Erwachsene je Fahrt 1,25 1,80 2,25 2,875 3,50 5,00 6,625 8,75 Zeitkarten Ausbildungsverkehr Monatskarte übertragbar Wochenkarte Monatskarte Wochenkarte je Karte 5,00 46,00 59,00 7,20 70,00 9,00 11,50 90,00 14,00 107,00 20,00 133,00 26,50 155,00 35,00 180,00 13,00 17,00 20,00 26,00 31,00 38,00 44,00 52,00 9,00 13,00 15,00 20,00 23,00 28,50 33,00 39,00 Hammer Karte im Abo. DM 49,90 mtl. 35,00 45,00 54,00 68,00 81,00 100,00 117,00 135,00 9.00-Uhr-Karte (ibertragbar) gültig montags bis freitags ab 9.00 Uhr samstags, sonn- and feiertags ganztagig Preis- A oalit in einer politischen stufe Gemeinde 33,00 Um Preis- B gültig in einer frei wählbaren stufe politischen Gemeinde and in den unmittelbar angrenzenden politischen Gemeinden 49,00 DM Preis- C gültig in einer frei wahlbaren stufe politischen Gemeinde and im Umkreis bis Preisstufe 6 59,00 DM Preis- 0 guilt für das Gesamtnetz stufe der VGM / VOL 69,00 DM 57,00 DM 24-Stunden-Karte / Preis- A gültig in einer pofitischen stufe Gemeinde 6,00 DM Preis- B gültig in einer frei wähl- stufe baren politischen Gemeinde im Abo 32,50 zyxwvutsrqponmlkjihgfedcbaZYXWVUTSRQPONMLKJIHGFEDCBA DIA Preis- B gültig für das Gesamtnetz style der VGM / VOL 10,00 DM Wochenend-Karte Preis- A gültig in einer politischen stufe Gemeinde 6,00 DM 41,00 DM 49,00 DM und in den unmittelbar angrenzenden politischen Gemeinden. 10,00 DM - ab Zeitpunkt der Entwertung 24 Std. gültig - unentgeltliche Mitnahme one 2 Kndem bis zum vollendeten 12. Lebensjahr (anstelle eines Kindes unentgeltliche Mitnahme eines Hundes), - gültig an Samstagen, Sonn- und gesetzii- chen Feiertagen ab Zeitpunkt der Entiver- lung bis Soon- bzw. Feiertagen Betriebs- schluB - Gültig far Fahrgastgruppen mit höchstens 6 Personen, davon maximal 2 Erwachsene (anstelle einer Person unentgeltliche Mit- nahme eines Hundes). Die tägliche Fahrzeit eines PKW in der Bundesrepublik be- trägt durchschnittlich 49 Minuten, also nur etwa 3,5 Prozent der möglichen Fahrzeit. Zudem be- nötigt ein PKW täglich ca. 40 bis 60 Quadratmeter Stellfläche für durchschnittlich drei Parkplätze - z.B. in der Nähe des Wohnrau- mes, am Arbeitsplatz oder beim Kaufhaus. Dies sind Zahlen, die von SOCIALDATA, dem Institut für Verkehrs- und Infrastrukturfor- schung, veröffentlicht worden sind. Zahlen, die für sich spre- chen. Dazu kommt, daß viele Bürger die Leistung des öffentlichen Per- schlechter sonennahverkehrs einschätzen, als sie tatsächlich ist. Nicht zuletzt deshalb kommt ih- nen oft gar nicht (mehr) der Ge- danke, daß der öffentliche Perso- nennahverkehr für sie eine reali- stische Alternative bei der Wahl der Verkehrsmittel darstellt. Der PKW gilt als Verkehrsmittel mit großem individuellem Nutzen, hat aber weitaus größere Nachteile für den Lebensraum ,Stadt'. Den öffentlichen Bussen dagegen wird ein geringer individueller. aber ein ungleich größerer kom- munaler Nutzen attestiert. Das ist leider auch in Hamm bisher so gewesen. Aber es zeichnet sich ein Wandel der Ein- stellungen bei den Bürgern ab. Informatonen des Verkehrbetrie- bes der Stadtwerke belegen dies. Immer mehr Bürger haben er- kannt: Jetzt ist Zeit zum Handeln, zum Umdenken, zum Umsteigen. Das Einsteigen in neue schad- stoff- und geräuscharme Busse wird leicht gemacht, das umwelt- freundliche Umsteigen vom PKW auf den Bus durch attraktive An- gebote versüßt. Zum Schnuppern gibt es die 24-Stunden-Karte. Für sechs DM (in Preisstufe B für zehn DM) kön- nen ein Erwachsener und zwei Kinder einen ganzen Tag von Montag bis Freitag Bus fahren. Weiter geht's mit der 9.00-Uhr- Kane. Mit dieser übertragbaren Netzkarte zum Abo-Preis von 32,50 DM kann man von Montag bis Freitag jeweils ab 9.00 Uhr, an Samstagen, Sonn- und Feierta- gen auch früher, beliebig oft und weit mit dem Bus durch die ganze Region fahren. Der Preisknüller ist die Wo- chenend-Karte. Damit kann man für nur 10.00 DM ein ganzes Wochenende mit Kind und Kegel kreuz und quer durch die Region fahren - vom Münsterland ins Sauerland, vom Märkischen Kreis in die Soester Börde. Einsteigen, umsteigen, aussteigen, so oft man will. Von Samstag früh bis Sonn- tag spät inklusive Feiertage, wenn diese das Wochenende verlän- gern, also z. B. auch über Ostern. Mitfahren können Gruppen bis zu sechs Teilnehmern bei maximal zwei Erwachsenen. Innerhalb Hamm kostet die Wochenend- Kane sogar nur sechs DM. Hammer-Karte Erfolg der Vernunft Besondere Aufmerksamkeit hat die Hammer-Karte gefunden. Mit der Einführung dieser eben- falls übertragbaren Karte zum Abo-Preis von 49.90 DM im Mo- net ist das Angebot des öffentli- chen Personennahverkehrs in inserer Stadt so attraktiv, daß je- der den Bus als ernsthafte Alter- native zum privaten PKW prüfen sollte. Die Hammer-Karte ist eine Karte für die ganze Familie - oder Firma, sie ersetzt den Zweit- wagen und erspart die Suche n'ach Parkraum. Die Hammer- Karte ist ein deutliches Zeichen für den Umweltschutz und damit für mehr Lebensqualität. Auch der Service in den Bus- sen hat sich verbessert. Jeder Fahrgast hat die Möglichkeit, schnell und bequem schon wäh- rend der Fahrt im Stadtwerke-Bus durch den kostenlosen Funkser- vice ein Taxi zu bestellen. Dieser Service durch die Busfahrer dient vor allem spat abends der Sicher- heit der Fahrgäste und gewährlei- stet eine zügige Weiterfahrt. Die Argumente überzeugen Das Angebot des öffentlichen Personennahverkehrs in Hamm ist vielfältig, die Argumente sind überzeugend. Sicherheit, Entla- stung der Innenstadt und vor al- lem Umweltschutz. Die Stadtwer- ke-Busse leisten einen wesentli- chen Beitrag dazu. Immer mehr Hammer erkennen dies. Das Um- steigen auf die Stadtwerke-Busse ist ein Erfolg der Vernunft. 13 Die Hammet-hattu (ADD. vergroijett) hat bei aen Hammel große Aufmerksamkeit gefunden.