KlassikSommer 2002 März 02 4 Henze für Kinder gibt's am 5. Juli in der dann frisch renovier- ten Aula des Gymnasiums Hammonense, ebenfalls mit der Musikhochschule Detmold. Schon Titel wie „Des Kaisers Nachtigall" lassen ahnen, dass Henze auch Kinderherzen gewin- nen kann. „Der Klassik eine Zukunft" - unter diesem Schlachtruf sammelt der KlassikSommer Streiter aus dem weiten Umfeld derer, die sich beruflich mit Klassik beschäftigen, am 16. Juni zu einer ungewöhnlichen Auftaktveranstaltung: Beim Frühstück im Hotel Mercure werden sie sich zum öffentlichen Gedankenaustausch treffen, der neue Wege bei der Ansprache eines breiten interessierten Publikums sucht. Begleitet von Musik, die zeigt, wie unterhaltsam Klassik sein kann, verbunden mit aktuellen I nformationen und der Möglichkeit, Tickets zum neuen KlassikSommer erwerben zu können, wird das zukunfts- weisende Frühstück einen ungewöhnlichen Auftakt in die neue Konzertsaison geben. Als Erinnerung an viele eindrucksvolle Momente der Konzerte im vergangenen Sommer ist die CD „KlassikSommer Vol. 1" in den Hammer Vorverkaufsstellen und Buchhandlungen erhält- lich. Ab sofort sind die Tickets zum KlassikSommer 2002 auch über die NRW-weite Hotline 0231-181 61 87 oder über die 0700- NRW-Ticket sowie in über 200 Vorverkaufsstellen Nordrhein- Westfalens zu haben. Natürlich sind die Karten auch weiterhin in den üblichen Vorverkaufsstellen in Hamm erhältlich. Martina Schilling-Graef KlassikSommer Vol 1 CD Das Beste vom Sommer... ... ist noch längst nicht verblaßt! Damit viele der unvergeßlichen Klangerlebnisse, die Publikum und auch Musiker dem KlassikSommer 2001 verdanken, lange in Erinnerung blieben ist eine KlassikSommer CD, Vol. I . erschienen. Die CD umfaßt die Essenz dessen, was den künstlerischen Leitern des KlassikSommers besonders am Herzen liegt: Ein unkonventio- neller, qualitätsorientierter Zugang zur klassi- schen Musik mit den Schwerpunkten „Gesang" und „Neue Musik". Dank der engagierten Unterstützung der Tonmeister des Detmolder Labels „genuin" ist eine nicht nur inhaltlich, sondern auch technisch hervorragende Aufnahme gelungen, die ab sofort zum Preis von 10,23 EUR an allen Vorverkaufsstellen in Hamm und direkt bei der Klassik Hamm GmbH, Caldenhofer Weg 159, erhältlich ist. Das Programm 4. Mi, 10.7., 20 Uhr Musikhochschule Detmold: Henze plus... (Mozart u.a.) 15 Euro, 29,30 DM; erm. 12 Euro, 23,50 DM Maximilianpark, Glaselefant 8. Di, 23.7., 20 Uhr Trio Ginkgo: Von Gesualdo bis Jazz Violine, Viola, Posaune, Kontrabaß - Ausverkauft - 9. Mi, 24.7., 20 Uhr Trio Ginkgo: Von Gesualdo bis Jazz Violine, Viola, Posaune, Kontrabaß 15 Euro, 29,30 DM; erm. 12 Euro 23,50 DM Wasserturm open air im Rathaus-Hof So, 16.6., 10.30 Uhr zyxwvutsrqponmlkjihgfedcbaZYXWVUTSRQPONMLKJIHGFEDCBA Auftakt: Musik im Gespräch - die Zukunft der Klassik Eintritt frei Hotel Mercure 5. So, 14.7., 19 Uhr Maximilianhalle H.W. Henze: Quatro Poemi, W.A. Mozart: Klavierkonzert c-Moll, A. Bruckner: 4. Sinfonie Nordwestdeutsche Philharmonie Matthias Kirschnereit, Klavier Ltg.: Frank Beermann 19,50 Euro, 38,14 DM; erm. 15 Euro, 29,30 DM 6. Sa, 20.7., 20 Uhr Balladen und Gedichte Wolfgang Newerla (Gesang) und Hans-Peter Müller (Klavier) 15 Euro, 29,30 DM; erm. 12 Euro, 23,50 DM Bergwerk Ost 7. So, 21.7., 19 Uhr Trevor Pinnock: Barockmusik für Cembalo 15 Euro, 29,30 DM; erm. 12 Euro, 23,50 DM Gustav-Lübcke-Museum Maximilianhalle 1. So, 30.6. , 19 Uhr Richard-Wagner-Gala: Der fliegende Holländer Nordwestdeutsche Philharmonie Chor des KlassikSommers Hamm Ltg. Frank Beermann Wolfgang Newerla: Holländer; Robert Künszli: Erik, NN: Senta; NN: Daland 1950, Euro, 38,14 DM; erm. 15 Euro, 29,30 DM 2. Fr. 5.7., 10 Uhr Jugendkonzert Musikhochschule Detmold mit Werken von Hans Werner Henze u.a. 3 Euro, 5 Euro/ 5,87 DM; 9,79 DM Aula Hammonense 3. Sa, 6.7., 20 Uhr Maria Joao (vocals), Mario Laginha (Piano): Mumadji Toninjo Ferragutti (Akkordeon), Helge A. Norbakken (Drums und Percussion) 15 Euro, 29,30 DM; erm. 12 Euro, 23,50 DM Öko-Zentrum, Werkhalle