Jugendzentren/ Medientage März 99 16 Jugend-Medien-Tage Freitag, 19. März 15.00- 19.00 Uhr, Jugendcafé Werries, Alter Uentroper Weg 174 Mädchendisco mit Mini-Play- back-Show findet heute statt. Der Eintritt beträgt 1,00 DM. Anmeldungen unter der Rufnummer 81721. Freitag, 19. März 19.00 - 22.00 Uhr JZ Rhynern, Unnaer Str. 14a Zur Disco lädt das JZ Rhynern heute ein. Eintritt 2,00 DM. Mittwoch, 24. März 15.30 Uhr, Kindertreff Zappelino Siidstr. 28 Zum Kinderkino lädt der Kindertreff „Zappelino" mit dem Film „Das kleine Ge- spenst" ein. Wie immer gibt es auch zu diesem Film ein tolles Rahmenprogramm mit Filmquiz, Spiel, Spaß und Aktionen. Eintritt 1,00 DM. Freitag, 26. März 19.30 Uhr, JZ Südstraße Zum Punk-Rock-Konzert lädt heute das JZ Südstraße ein. Der Eintritt beträgt 6,00 DM. Samstag, 27. März 18.00 Uhr, JZ Sildstraße Eine Disco-Party wird heute im JZ ausgerichtet. Der Eintritt berägt 1,00 DM. 29. März - 1. April jeweils 14.30 - 18.30 Uhr, Haus der Jugend Am Jugendheim 3 Jeder Mensch kann malen - Naß-in-Naß Malerei; Ein Kennenlernen der geheimnis- vollen Welt der Farben durch die Technik der Naß-in-Naß Malerei wird heute im Rahmen des Mädchenprogrammes angeboten. Anmeldungen unter 176388. Ferienpark Peter Angerer 33 Fewos für 2-6 Pers. im Landhausstil, Sauna, Solarium, Fitneßraum, Tischten- nisplatte, Kinderspielzimmer, Spielplatz, Münzwaschmaschine, Bügeleisen u. Brett, Cafe-Bistro im Haus. I nfos Familie Mittag - Hausprospekt - 83313 Hammer bei I nzell im Chiemgau Tel. 0 86 62 / 1 21 10 Fax 1 26 74 Jugend Medien Tage (1.- 10. März) Zehn Tage im März gefüllt mit Aktionen von Jugend- lichen und für Jugendliche rund um das Thema MEDI EN. Da gibt es von der Fotografie über Plakat und Film bis zum I nternet eine Breite von mög- lichen Aktivitäten: Während der gesamten Woche bietet das Jugendzentrum Südstraße zu den normalen Offnungs- zeiten ein I nternetcafe an!!! Montag, 1. März 19.00 Uhr, Jugendheim St. Pankratius, Bockum-Hövel Start der Jugendmedientage mit einem medial abwechs- lungsreichen Abend. Hammer Politikerinnen werden von Jugendlichen von ihnen selbst geschriebene Reden in den Mund gelegt. Beispiele von erfolgreichen Medien- Produktionen werden präsen- tiert. Unterhaltsame Kurzfilme runden das Programm ab. Dienstag, 2. März 14.00 Uhr, Albert-Schweitzer- Schule, Oswaldstr. 53 Ab zum Surfen ins I nternet. Der Computerraum der Albert-Schweitzer-Schule wird für zwei Stunden allen Jugendlichen geöffnet, die dort eine Einführung bekom- men und eigene Web-Seiten erstellen können. Dieser Workshop wird am 03.03. fortgesetzt. 15.30 Uhr, Kulturrevier Radbod, Hammer Straße Hier beginnt ein Kurs Porträt- fotografie für 13-15jährige mit Karsten Kettermann, der bis zum Freitag dauert und Euch jeden Tag eine zwei- stündige Einführung gibt in Licht und Perspektiven, Porträts mit Schnappschüssen und Selbstdarstellung und Präsentation. Dabei probiert I hr selber aus und kommt dazu, Eure Ergebnisse auszu- werten. Anmeldungen im Jugendamt unter 176372. Mittwoch, 3. März 14.00 Uhr, Medienzentrum, Eichstedtstr. 1 I hr seid eingeladen, einen Videokurzfilm als Trailer für den diesjährigen Videowett- bewerb „Stadtge-schichte(n)" zu produzieren. Anmeldungen im Medienzentrum unter der Rufnummer 175082/ 84. 18.-21.00 Uhr, JZ Südstraße Sparen und Spaß im I nternet - I nternet muß nicht teuer sein. Wir zeigen Euch Mög- lichkeiten, wie man günstig ans Netz gehen oder eine kostenlose E-mail Adresse bekommen kann. Und natür- lich zeigen wir Euch auch, welche Möglichkeiten das I nternet bietet, mit anderen Jugendlichen weltweit Kon- takte aufzunehmen und inter- essante Spiele zu gestalten. Donnerstag, 4. März 17.30 Uhr, JZ Schultenstraße Wie können wir ein Plakat gestalten, um für unsere Gruppe, unsere Aktion zu werben? Womit kann ich I nteresse wecken? Welche Möglichkeiten der Plakat- gestaltung gibt es? Die Grafikerin Eva Gora wird uns heute und morgen Hilfen geben, wie wir uns optimal präsentieren können. Anmeldungen im Jugendamt unter 176372. Freitag, 5. März 14.30 Uhr, Pfarrheim St. Pankratius, Pankratiusplatz 2 Wer das Wort zum Sonntag kennt, weiß, worum es geht. Unter fachkundiger Anleitung werdet I hr das „Wort zum Alltag" gestalten. Treffpunkt ist der Jugendraum. Das „Wort" kann in der Kirche St. Pankratius gesprochen, mit Video aufgezeichnet und gestaltet werden. Die Aktion wird am Samstag fortgesetzt. Anmeldungen im Kath. Medienbüro unter der Rufnummer 483299. Samstag, 6. März 14.00 Uhr Offener Kanal, Oberonstraße Jugendliche produzieren im Studio unter life-Bedingungen eine Sendung für den OK. Die Produktion wird dann am 10. März. um 17.00 Uhr im Pro- gramm des OK gesendet. Das Thema wird natürlich rund um Jugendliche in Hamm gestrickt. Anmeldungen unter der Rufnummer 175082/ 84. Montag, 8. März Jugendzentrum Herringen, Am Jugendheim 3 Zum I nternationalen Frauentag veranstalten die Jugendzentren ein Fest, das dieses Jahr im Jugendzentrum Haus der Jugend stattfindet. Dort können Mädchen ihre Möglichkeiten unter Anlei- tung einer Fachfrau am Computer erproben, ohne sich über dumme Sprüche zu ärgern. Anmeldungen nur für Mitfahrgelegenheiten ab Bockum-Hövel beim Jugendzentrum Schulten- straße unter 176385. Mittwoch, 10. März 15.00 Uhr, Kristallpalast Zum Abschluß der Jugendme- dientage wird mit einer Filmanalyse der „Titanic" hin- ter die Leinwand geschaut, wie eigentlich die großen Gefühle im Kino inszeniert werden. Wer den Film unkom- mentiert mit dem neu erwor- benen Wissen ums Filme- machen noch einmal sehen möchte, kann dies in der Woche vom 10.-17. März zum Supersonderpreis von 3,50 DM im Kristallpalast tun. verschiedene Orte Graffiti - ein bei Jugendlichen vielgeliebter, von Erwachse- nen nur ungern geduldeter Stil der Jugendkultur. Unter fachkundiger Anleitung wer- den einige Jugendliche die Gelegenheit haben, an einer „offiziellen" Stelle ein Gemäl- de zu sprühen. Anmeldung unter 176372 erforderlich.