„Alt-Stadt" März 97 22 City-Fest unter dem Motto „Alt-Stadt- Fest 14. Juni - Fahrradaktionstage Vorbereitet worden war die Aktions- woche städtischerseits übrigens von Birgit Wäscher, die seit Anfang des Jahres im Rathaus-Foyer ein „Alt-Stadt Hamm" Büro betreibt. Die Mühe hat sich wirklich gelohnt, wenn man sah, mit welcher Begeisterung vor allem die Kin- der bei den einzelnen Aktionen mitge- macht haben. Aber auch die Resonanz des I nfo- und Aktionsstand bei den Erwachsenen war durchweg positiv. Doch es gab nicht nur die Auftaktver- anstaltung im Allee-Center, denn es bewegt sich schon etwas, z. B. der von Otmar Alt gestaltete Linienbus der Stadtwerke, der seit dem 19. Februar Farbtupfer in die Stadtteile bringt - oder das gestaltete Schaufenster in der Martin-Luther-Straße. Vielversprechend begann auch derVerkauf der neun „Traumsymbole" Alt's, die entweder im Format 30x30 cm oder 96x96 cm als Aufkleber oder auf Trägerplatte montiert von jedermann erworben werden können, um damit im privaten oder geschäftli- chen Bereich ein Stück „Alt-Stadt" zu verwirklichen. Erste Beispiele sind am Geschäftshaus Eisen Wilms und der Druckerei Hasselbeck zu sehen. Folgen werden bald die Fa. Wilkes, die Stadt- bücherei, das Haus des Westfälischen Anzeigers und das Gustav-blibcke- Museum. Deshalb hier noch einmal der Aufruf auch an alle Bürgerinnen und Bürger sich aktiv am Alt-Jahr zu beteiligen und durch den Kauf des „Yogi" - Buttons, der Telefonkar- te, Ansteckpins, der Stoff- Einkaufstasche und ande- waren die „Künstler", wenn man die Bilder betrachtet, mit Leib und Seele dabei. Aber auch die Stadtspitze und Otmar Alt steuerten ihr Clown-Bild bei. Beflügelt von der Atmosphäre, die Otmar Alt's Kunstwerke und Farbakzente im Allee-Center setzten, waren auch die vie- len anderen Aktionen in dieser Woche. Angefangen mit dem Eröffnungsabend, an dem Oberbürgermeister Jürgen Wieland und Otmar Alt noch einmal die Grundideen der „Alt-Stadt-Hamm" erläu- terten: Mitmachen, sich verzaubern las- sen, Farbakzente in der ganzen Stadt set- zen, so die Botschaft an die Öffentlich- keit.Und diese wurde auch umgesetzt. I m Laufe der Eröffnungswoche hatte es Malaktionen des Museums zum Veran- staltungsschwerpunkt des Alt-Stadt- Jahres, der Ausstellung „Geschichten eines Clowns" gegeben, das Kinderbüro hatte eine Alt-Stadt-Ralley, die Stadt- bücherei einen Malnachmittag organi- siert. Kinder entwarfen Logos für die ökologische Stadt der Zukunft, das Umweltamt machte gemeinsam mit dem Naturschutzbund auf den Vogel des Jahres, den Buntspecht aufmerksam. An drei Tagen gestalteten Kinder, angeleitet wiederum von Matthias Bartscher vom Kinderbüro und der AG Spielraum Skulpturen für den Zauberwald. Am letzten Tag kamen noch einmal Otmar Alt und Oberstadtdirektor Dr. Dieter Kraemer ins Center; kürten die Sieger der verschiedenen Mal- und Aktionswettbewerbe und füllten gemein- sam die Urkunde zur Anmeldung des Rekordversuchs „Hamm malt die meisten Clowns" für Guinnes-Buch aus. Damit ist der Start ins „Alt-Jahr" wahrlich gut gelungen. Die Stadt Hamm und der Künstlet Otmar Alt konnten den Besuchern aus Hamm und dem (weitern) Umland ein gutes Stück „näher gebracht" werden. Nun geht es weiter. Dies sind die geplanten Aktionen: April - Aufstellung/ Präsentation von ca. 20 „Alt-Stadt-Stelen" in allen Stadtteilen - Umwandlung der Stadt- bücherei zum „Alt-Stadt-Haus" Mai 4. Mai bis 29.Juni - Geschichten eines Clowns „Bilder aus der Welt des Zirkus" 1970 bis 1996 im Gustav- Lübcke-Museum, 25. Mai bis 22. Juni: Ausstellung Stadt-hausgalerie, Frühwerke von Otmar Alt Juni 6. bis 8. Juni - 10. Hammer Die neun Traumsymbole Otmar Alt's können bei den Verkaufsstellen im Rathaus und beim Verkehrsverein erwor- ben werden. zyxwvutsrqponmlkjihgfedcbaZYXWVUTSRQPONMLKJIHGFEDCBA Foto: L. Rettig rer noch folgender Artikel, zu beteiligen und damit Farbe in die Stadt zu bringen. Lutz Rettig Ostpreußen - Danzig - Königsberg Lötzen, Rastenburg. Sensburg, Angerburg, Nikolaiken, Ortelsburg, Lyck, Jo- hannisburg, Arys, Heiligelinde, Kruttinen, Treuburg, Goldap, Allenstein, sowie Danzig, Zoppot, Gdingen, Marienburg, Elbing, Bartenstein kombiniert mit: Königsberg, Cranz, I nsterburg, Tilsit, Taplan, Wehiau, Gumbinnen, Kurische Nehrung. Nidden, Rossitten, Sarkau. Schwarzort, Memel u. v. Orte mehr. Schlesien, Riesengebirge, Breslau, Prag I nfo und kostenloser Prospekt: Reisedienst Warias, Wilhelmstr. 12a 59192 Berg kamen, Tel. (0 23 07) 8 83 67 - 85 17, Fax 8 34 04 Nutzen Sie I hre Eigenheim- zulage: Allianz Option 5000 Die Baufinanzierung mit Lebensversicherung und Tilgungsoption Auszahlung Zinsfestschreibung anfänglich effektiver Jahreszins Stand: 16.01.1997 100 % 10 Jahre 6,53 % Ich vermittle Ihnen gerne die Allianz Bau- finanzierung. Hoffentlich Allianz versichert. Oster-Kunsthandwerker- Markt 15./16. März 1997 11-18 Uhr ) kimi. der Kreativ-Markt für jung und alt Eintritt 4,- DM kostenlose Parkpliitax Christian Röttger Hauplvertrelung Wilhelmstraße 0 59067 Hamm Hammer Ausstellungs- u. Vemnstaltungs mbH Postfach 1609, 59006 Hamm, Totofon (0 2381)56 91 Telefax (02381)5694 ZENTRALHALLEN Telefon (0 23 81) 252 50 Telefax (0 13 91) 1 99 91) Allianz