ONLINE-MÄNGELMELDER IMMER BELIEBTER In den Anfängen im Jahr 2018 lag die Zahl der über den Online- Mängelmelder der Stadt Hamm eingegangenen Fälle noch bei rund 20 bis 30 pro Monat, inzwischen haben sich die Zahlen verzehnfacht. In Spitzenmonaten gehen sogar rund 300 bis 400 Meldungen ein, auch von vielen Stammnutzer:innen. Einen sprunghaft en Anstieg der Meldungen gab es im zweiten Quartal 2020, mit Einführung der App hamm: und der damit verbundenen Möglichkeit, Mängel darüber auch mobil melden zu können. I 2.784 Mängelmeldungen wurden im vergangenen Jahr über das Mängelmelder-On- lineformular auf hamm.de und in der App hamm: re- gistriert. In dieser Summe sind auch Meldungen inbe- griff en, die zusätzlich über das Onlineformular „Anre- gungen, Beschwerden, Kri- tik“ eingingen. Denn inhalt- lich handelt es sich dabei in 99 Prozent der Fälle eben- falls um Mängelmeldungen. Müll/ Verschmutzung inklusive wilder Müllkippen, aber ohne Spielplätze Grünanlage Verschmutzungen, beschädigte Pfl anzen/ Bäume, beschädigtes Mobiliar (zum Beispiel Bänke) Ampel, Verkehrszeichen Defekte Ampeln und Taster; Entwendete/ umgestürzte/ beschädigte Schilder Geh-/ Radweg Pfl asterschäden, Überwuchs, Bordsteindefekte, Unebenheiten Straße Schlaglöcher und Schäden (auch klappernde Gullideckel, Behinderung durch Pfl anzen, verstopfte Straßenabläufe) Sonstige Themen DIE TOP 5 sind über die Jahre hinweg sehr ähnlich. Die Fallzahlen schwan- ken jedoch je nach Saison, Wetter und sonstigen Einfl üssen (zum Beispiel Eichenprozessionsspinner, Schnee. chaos, Laubfall, Verunreinigungen nach Silvester oder generell nach Feiertagen) unterjährig recht stark. 100 200 300 400 500 600 700 800 900 FRAGEN UND ANTWORTEN Wie viele Mängel wurden abgearbeitet? Genau lässt sich das nicht nachver- folgen, da die Stadt nicht zu jedem Mangel bzw. zu jeder Kategorie Er- ledigt-Meldungen bekommt. Ins- besondere wenn der Mangel an externe Stellen (Straßen.NRW, Bahn, Stadtwerke, Lippeverband, RVR, ex- terne Signalbaufi rmen für Ampeln, Wasser- und Schifffahrtsamt, Polizei, benachbarte Kommunen, sonstige private Auftragnehmer oder andere Behörden weitergegeben wird. I Wie lange dauerte das im Durchschnitt? Die fünf häufi gsten Arten von Mängeln werden innerhalb weniger Tage, zum Teil sogar noch am selben Tag behoben. Zuständig und schnell vor Ort sind in diesen Fällen der ASH und das Tiefbau- und Grünfl ächenamtes der Stadt Hamm, die sich um Schäden und Ver- müllung kümmern. Mitunter länger dauern kann es natürlich, wenn die Zuständigkeiten zunächst geklärt werden müssen oder es um größere Maßnahmen geht, die einen hohen personellen/ fi nanzi- ellen Aufwand bedeuten. Wenn der Mangel an externe Stellen (Beispiele links) weitergegeben wird, kann die Erledigung nicht nachverfolgt werden. I Sind Verbesserungen geplant? Der Mängelmelder funktioniert in seiner aktuellen Form gut. Er wurde in den vergangenen Jahren immer wieder angepasst und ver- bessert. Jedoch ist der personelle Aufwand im Hintergrund hoch. Deshalb hat die Stadt einige Funktionalitäten auf der Verbes- serungsliste, die den Mängel- melder sowohl für die Bürgerin- nen und Bürger als auch für die Verwaltung noch einmal spürbar optimieren würden. I 29 29