Allein im Februar: Noch 19 Mal Karneval Das närrische Finale in Hamm Dienstag, 1. Februar • 14 Uhr: Kreuzkamphalle Ostwen- nemar, Lebenshilfe / KG Blaue Funken Hamm Donnerstag, 3. Februar • 20.11 Uhr: Westenschützenhof, Wei- berfastnacht KG Grün-Weiß Hamm • 20.11 Uhr: Schützenhalle Hammer Straße, Weiberfastnacht KG Rote Funken Bockum-Hövel • 20.30 Uhr: Kreuzkamphalle Ost- wennemar, Weiberfastnacht KG Blaue Funken Freitag, 4. Februar • 14.00 Uhr: Bürgeramt Bockum- Hövel, „Rathaus“-Sturm • 20.11 Uhr: Schützenhalle Hammer Straße, Galasitzung des Schlesier- vereins • 20.11 Uhr: Gaststätte „Anno 03“, Galasitzung TUWA Bockum-Hövel Samstag, 5. Februar • 11.11 Uhr: Sparkasse, Marktplatz, Schlüsselübergabe • 19.30 Uhr: Giesendahlhalle Uen- trop, Galasitzung TBM Uentrop • 20.11 Uhr: Foyer Jahnschule, Gala- sitzung CC Grün-Weiß Herringen • 20.11 Uhr: Westenschützenhof, Galasitzung KG Grün-Weiß Hamm • 20.11 Uhr: Kreuzkamphalle Ostwennemar, Kappenball Blaue Funken Hamm Sonntag, 6. Februar • 11.11 Uhr: Bürgeramt Heessen / Sachsenhalle, „Rathaus“-Sturm / Karnevalsrevue • 15.11 Uhr: Westenschützenhof, Kinderkarneval KG Grün-Weiß Hamm • 15.11 Uhr: Foyer Jahnschule, Kinderkarneval CC Grün-Weiß Herringen Rosenmontag, 7. Februar • 14.00 Uhr: Hammer Rosen- montagszug unter dem Motto „So oder So“, Start: Kaufland-Parkplatz, Lohauserholz-straße • 14.00 Uhr: Bockum-Höveler Ro- senmontagszug, Start: Gaststätte „Könnecke“, Strackstraße Dienstag, 8. Februar • 20.11 Uhr: Festzelt an der Paulus- kirche, Baccus-Beerdigung des FHK Mittwoch, 9. Februar • 18.00 Uhr, Gaststätte „Zur Seil- fahrt", Bacchus-Verbrennung KC Rote Funken Die Hammer Kommunalpolitik auf der Bühne des Humors. Foto: Feußner 8 Erneute Aktion gegen Alkoholkonsum. Kein Alkohol an Jugendliche Aktion: Tanzen statt Torkeln Zum dritten Mal wird während des Hammer Karnevals die Aktion „Tanzen ist schöner als Torkeln“ durch Kon- trollen ergänzt. Um dem Torkeln vorzu- beugen, werden das Ordnungsamt und die Polizei gemeinsame Jugendschutz- kontrollen durchführen, zusätzlich un- terstützt vom Jugendamt. Adressaten sind Geschäfte, denen bei der Abgabe von Alkohol an nicht Berechtige Ver- warngelder drohen, sowie die Kinder und Jugendlichen als potenzielle Kon- sumenten. Bereits bei zwei anderen Großver- anstaltungen wurde die Aktion „Tanzen ist schöner als Torkeln“ durchgeführt: Beim City-Fest und beim Hammer Summer. Dabei zeigte sich, dass die Aktion eine sehr positive Wirkung auf die Betroffenen haben kann. Alkohol trinkende Kinder und Ju- gendliche werden zu Karneval vor allem außerhalb der eigentlichen Veran- staltungsfläche Südstraße und Santa- Monica-Platz angesprochen. Bei Ver- stößen gegen das Jugendschutzgesetz wird ihnen der Alkohol abgenommen und die Jugendlichen werden zu einer eigens eingerichteten Aktionszentrale begleitet. Je nach Zustand kann eine kleine Pause mit Wasser oder Cola genügen, um den Kreislauf wieder in Schwung zu bringen. Während der Wartezeit informieren Fachleute die Folgen unkontrollierten Alkoholkon- sums.