Südharz Bauernhof in zentraler Lage bietet zyxwvutsrqponmlkjihgfedcbaZYXWVUTSRQPONMLKJIHGFEDCBA gemütliche Zimmer mit Etagen-Bad und Dusche u. gutem Frühstück. OF 13,- f, HP 20,- f. Ab sofort frei. Fam. Diedrich. Harzstrafie 60 • 37412 Scharzfeld 'rel.: 0 55 21 / 25 39 • Fax: 98 74 67 Sales Guide Hamm - Elefantentour 2002/ 2003 Den neuen „Sales Guide Hamm 2002/ 2003" stellten Mitte Januar Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann und der Leiter des Kultur- und Touristikbüros Ulrich VVeißenberg der Öffentlichkeit vor. Nach dem erfolgreichen Verlauf des Jubiläumsjahres 2001, den umfangreichen Veranstaltungen im Rahmen der 775 Jahrfeier, will die Stadt Hamm nicht nur mit attraktiven Veranstaltungen in der I nnenstadt, für die die Stadtmarketing GmbH verant- wortlich zeigt, sondern auch durch weitere städtetouristische Angebote die gute Stimmung, welche die Stadt von Bürgerinnen und Bürgern aber auch Gästen und Besuchern erfährt, nutzen und mit ihren vielen Potenzialen positiv an der allgemeinen Tourismuswirtschaft partizipieren. Gerade zufriede- ne Besucher und Gäste unserer Stadt sind die besten Multiplikatoren, ein gutes Bild, ein positives I mage unserer Stadt nach außen zu tragen. Mit dem vorliegenden Sales Guide bietet das Kultur- und Touristikbüro einen umfangreichen - und ich denke - wohl vollständigen Überblick über die touristischen Angebote unserer Stadt. So finden sich in dem bewusst in zwei Sprachen (deutsch/ englisch) angelegten Sales Guide neben allgemeinen I nformationen über Hamm als liebens- und erlebenswerte Großstadt konkrete touristische Angebote: Dies ist das langjährig bekannten Pauschalangebot, das unter dem Titel Elefantentour firmiert sowie unterschiedliche Stadtrundgänge und Stadtrundfahrten. Während die Pauschalreise eher aus lmagegründen im Angebot steht und mit Sicherheit vielfach I mpulsgeber für individuelle Reisen, insbe- sondere im Rahmen des Tagestourismus nach Hamm ist, erfreu- en sich die Stadtrundfahrten und Stadtrundgänge zunehmender Akzeptanz bei Besuchern, aber auch gerade bei Neubürgerinnen und Neubürgern in unserer Stadt. So konnten in den vergangenen Jahren folgende Buchungen bei den Stadtrundfahrten und Stadtrundgängen festgestellt werden: 2000 2001 666 Teilnehmer 883 Teilnehmer (+ 32,6 Prozent) 29 Buchungen 28 Buchungen Präsentierten den Sales-Guide: RH Gunther Schröer, OB Thomas Hunsteger- Petermann und Ulrich Weißenberg, Leiter des Kultur- und Touristikbüros Tourismus Februar 02 15 Besonderer Beliebtheit erfreuen sich die Stadtrundfahrten, die unter einem besonderen Themenschwerpokt stehen. So sind vor allem Angebote, die den Hammer Hafen, die Wasser- schlösser oder auch besondere I ndustriedenkmäler wie z. B. die Wassertürme im Programm haben, stark nachgefragt. Besondere Akzeptanz erfahren in zunehmendem Maße radtou- ristische Angebote. Hier vor allem ist die Römerroute zu nen- nen, eine fahrradtouristische Route zwischen Xanten und Detmold, der wir in den letzten Jahren überaus positive Ober- nachtungszahlen verdanken haben. Des Weiteren wird auf wichtige Einrichtungen in unserer Stadt, die insbesondere für den Tagestouristen von I nteresse sind, in dem Sales Guide hingewiesen. Es sind dies im Besonderen die Einrichtungen Waldbühne, der Maximilianpark und das Gustav- Lübcke-Museum. Darüber hinaus, gerade was Ausstellungen und Messen anbelangt, die Einrichtungen der Zentralhallen und des Öko-Zentrums. Neben wichtigen Adressen enthält der Sales Guide insbesonde- re im Zusammenhang mit dem Touristikplan zudem alle wichti- gen I nformationen für den Gast. Hierzu zählen neben touristi- schen und kulturellen Adressen und Einrichtungen, die Auflistung aller unserer Hotels, eine Anfahrtsskizze sowie einen I nnenstadtplan, die dem Gast die Ziele in unserer Stadt näher bringen. Darüber hinaus befindet sich im Programmangebot ein Auszug der großen und publikumsintensiven Veranstaltung in unserer Stadt, wobei diese über den Bezug zum städtischen I nternetangebot unter „www.hamm.de" täglich ergänzt und aktualisiert werden. Einige wirtschaftliche Zahlen zum Tourismus in der Stadt Hamm: Übernachtungszahlen 1990 Übernachtungszahlen 1995 gegenüber 1990 Übernachtungszahlen 1999 gegenüber 1990 I m letzten Vergleichsquartal des letzten Jahres konnte die Bettenauslastung noch einmal um 3,6 Prozent erhöht werden. Der Übernachtungsanteil für das Ill. Quartal 2001 lag bei 31.331 Übernachtungen, das entspricht einem Plus von 4,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Bedenkt man in diesem Zusammenhang, dass durchschnittlich pro Reisenacht etwa 80 Euro ausgegeben werden, macht dieses allein ein Umsatz durch Übernachtungen in Hamm von knapp 10 Mio. Euro pro Jahr aus. Dabei geht man davon aus, dass im Rahmen der Umwegsrentabilität knapp drei Prozent des touri- stischen Nettoumsatzes durch Gewerbesteuer, Grundsteuer, anteilige Lohn- und Einkommensteuer an den Steuereinnahmen direkt in die Stadtkasse fließen, d.h., dass allein über 250.000 Euro jährlich durch den Übernachtungstourismus in den Stadtsäckel fließen. Vertrieben wird der Sales Guide selbstverständlich auf Anfrage durch das Kultur- und Touristikbüro sowie den Verkehrsverein, über unsere Kooperationspartner, wie z. B. die Ruhrtourismus GmbH mit Sitz in Dortmund sowie auf den verschiedensten regionalen, nationalen und auch internationalen Messen. Hier zu nennen sind neben der Vakantie in Utrecht (Niederlande), der Vakantiesalon in Antwerpen (Belgien) sowie der I nternationalen Tourismusbörse Berlin (ITB) und dem Reisemarkt in Essen. Darüber hinaus im Rahmen von Roadshows soll der Sales Guide vertrieben werden, die mit der RTG zusammen durchgeführt werden. Nicht zuletzt auf den Hansetagen, an denen sich die Stadt Hamm beteiligt, so z.B. in Bad I burg und in Herford. Die Auflage für den vorliegenden Sales Guide beträt 5.000 Stück. 104.295 107.651 entspricht + 3,2% 118.049 entspricht + 13,2% (psh)